Gonzo0815 schrieb:Das Thema ist wohl wieder mal die deutsche Nörgelei in Reinkultur!
.
.
.
Sicher ist das Annehmen von Kritik im deutschsprachigen Raum ein Thema für sich. Weil es ja immer als Anfeindung verstanden wird, das ist eigentlich das einzige Problem. Leider werden wir in diesen Belangen viel zu wenig gehört!
Meiner Meinung nach hat das wenig mit nörgelei zu tun. Du schreibst eh selbst, dass das annehmen von Kritik in unseren Breiten ein schwieriges Thema ist. Übt man Kritik und sei sie noch zu konstruktiv und berechtigt, wird es schnell einmal als nörgelei ausgelegt. Egal ob bei diesem Thema oder einem anderen.
Wir sind in Mitteleuropa sicher nicht benachteiligt was die Parks angeht. Fakt ist mMn aber auch, dass das vorhandene Potential bei weitem nicht ausgeschöpft wird und ich glaube sogar, dass dadurch so mancher Park für die Betreiber bei weitem nicht so Lukrativ ist wie er sein könnte.
Und nur weil etwas gut ist muss man es trotzdem Kritisieren dürfen und nach Verbesserungen streben, nur so kann sich etwas noch besseres entwickeln!
Gonzo0815 schrieb:Bis jetzt hat mir noch jeder Bikepark Spass gemacht und wo steht geschrieben dass ich jedes Hindernis oder Drop fahren muss.
Sicher sind nicht immer alle Stecken und Hindernisse optimal gelungen. Aber vor dem drüberwetzen steht eh die Besichtigung. Ich würde es meiner Gesundheit nicht antun ohne ordentliche Besichtigung gleich eine Strecke runter zu heizen.
Ich hatte bis jetzt - zumindest an einem guten Tag meinerseits - auch immer noch in jedem Park spass. Dennoch wäre der Spass noch größer gewesen wenn beim Bau der Strecke wirklich das gesamte Potential ausgeschöpft worden wäre, egal ob WC DH Strecke, Freeride oder anfänger Trail!
Und da gehts jetzt nich drum, dass ich einen Sprung nicht springen konnte oder mir ein abschnitt technisch zu schwer war.

Sethimus schrieb:die heulen nur rum weil ned mal diejenigen, die auch richtige berge haben, en gescheiten park hinstellen koennen
Mit der Infrastruktur die wir in Österreich aufgrund des Ski-Hype´s haben (der es sogar ermöglicht, dass die Umwelt wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt, siehe Schladming wo sie einen ganzen Berg für die Ski-WM umgegraben haben) müsste doch mehr möglich sein?
Aber da werden vor dem Bau eines Parks, einer Strecke schon ein paar gscheide zamsitzen die alle wissen wies geht und sowieso gescheid san und dann komt halt nicht die beste, sondern die dritt-beste Lösung heraus. Schade!
Bestes Beispiel für nicht bzw. nur teilweise gelungene Trails ist für mich Saalbach-Hinterglemm. Der Milkaline würden ein paar mehr Tables und Roler gut tun, gleiches gilt für die Blue-Line. Ein bisschen richtung Pumptrack. Das sollte doch auch einem Anfänger mehr spass machen als lange geraden die ich auf einer Forststraße auch finde.
Und was sie am ende des Hacklberg-Trails in den Berg gegraben haben verstehe ich nicht. Kein Flow, nicht Technisch, Fazit: kann gar nix.
Ich könnt mich da Stundenlang weiter austoben, zu jedem Park und jedem Streckenabschnitt (im Sommer gehts natürlich besser als jetzt im Winter nach a paar Monate abstinenz).
Am gelungensten finde ich noch Maribor (die bemühen sich echt)! Aber auch die haben noch luft nach oben!
Ich hoffe echt, dass die diesigen Betreiber die vorhandenen Möglichkeiten erkennen damit wir in naher zukunft zumindest an PdS ran kommen.

Verkaufe: