Muß er nicht unbedingt. Wenn du verstanden hast, dass die Fläche mit dem Quadrat des Durchmessers größer wird, dann gilt das natürlich auch für die Kraft. Die Kreisflächenformel darf als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden.
Also kann man überschlagsmäßig sagen: Doppelter Durchmesser = 4-fache Fläche = 4-fache Kraft.
Also abgeschätzt: Statt 80mm² -> 320mm² Stimmt zwar nicht ganz aber grob kommts hin.
Die Formel für den Kerndurchmesser d3 ~ d - 1,23 * P ist eigentlich auch recht oft anzutreffen. Damit kommt man auch irgendwie hin: 24 - 1,23*3 *Pi/4 = 324mm²
Aber auch ned besser als die erste Abschätzung.
Also ohne Tabelle für den Spannungsquerschnitt oder Steigung kannst du nur proportional zum Durchmesser schätzen.
Damit du das ganze Spannungs/Dehungszeuch verstehst schau mal unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Zugversuch
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&v=fEbkcTBNiGg
Also kann man überschlagsmäßig sagen: Doppelter Durchmesser = 4-fache Fläche = 4-fache Kraft.
Also abgeschätzt: Statt 80mm² -> 320mm² Stimmt zwar nicht ganz aber grob kommts hin.
Die Formel für den Kerndurchmesser d3 ~ d - 1,23 * P ist eigentlich auch recht oft anzutreffen. Damit kommt man auch irgendwie hin: 24 - 1,23*3 *Pi/4 = 324mm²
Aber auch ned besser als die erste Abschätzung.
Also ohne Tabelle für den Spannungsquerschnitt oder Steigung kannst du nur proportional zum Durchmesser schätzen.
Damit du das ganze Spannungs/Dehungszeuch verstehst schau mal unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Zugversuch
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&v=fEbkcTBNiGg
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488