Die CR sollte normal reichen. Detailbilder hab ich auf irgendeiner Tuner HP (Avalanche, TF Tuned o.Ä.) gefunden. Dabei is gestanden, dass recht viele Plastikteile verbaut sind und die Dämpfung nicht ganz so hochwertig verarbeitet ist. RS Verarbeitungsqualität wird aber wahrsch. auch nicht viel besser sein.
Von der Performance her sollte man die schon auf Evo Niveau bringen können. Dadurch, dass die CR noch relativ neu ist kann es aber sein, dass der Druckstufenkolben und/oder der Shimstack noch nicht ganz optimal sind.
War bei der RC3 Evo auch so.
Laut Evil haben die Standrohre der Evo einen größeren ID und sind dadurch etwas leichter, aber nicht weniger stabil. Außerdem passen bei der Evo auch viele Fox 40 Federn.
@Gonzo: Mit dem Druckstufenversteller bei der Evo kann man die HSC nicht sinnvoll beeinflussen. Das Gerücht hat meines Wissens nach nur die Forengemeinschaft verbreitet.
Technisch gesehen is es ein LSC Versteller und nichts anderes.
Von der Performance her sollte man die schon auf Evo Niveau bringen können. Dadurch, dass die CR noch relativ neu ist kann es aber sein, dass der Druckstufenkolben und/oder der Shimstack noch nicht ganz optimal sind.
War bei der RC3 Evo auch so.
Laut Evil haben die Standrohre der Evo einen größeren ID und sind dadurch etwas leichter, aber nicht weniger stabil. Außerdem passen bei der Evo auch viele Fox 40 Federn.
@Gonzo: Mit dem Druckstufenversteller bei der Evo kann man die HSC nicht sinnvoll beeinflussen. Das Gerücht hat meines Wissens nach nur die Forengemeinschaft verbreitet.
Technisch gesehen is es ein LSC Versteller und nichts anderes.