2013-03-21, 21:49
SRAM ist leider ziemlich lahm mit ihren Anleitungen. Vor zwei Wochen gab's die 2013er Anleitung noch nicht. Da gibt's Anfang März 2013 kein Handbuch für eine 2013er Gabel. Frechheit.
Allerdings hab ich - wie im oben erwähnten Thread schon geschrieben, dass ein Video und die alte Anleitung auch schon darauf hinweisen, dass eventuell gar kein Öl mehr reingehört. Z.B. ist die alte Boxxer-Anleitung zweideutig. Vorne steht noch was von Öl, bei der Schritt-Für-Schritt-Service-Anleitung steht nix von Öl (bei der Anleitung vom Jahr davor stand das Öl noch in der Schritt-Für-Schritt-Anleitung). Auch beim DPA-Anleitungs-Video wird nix von Öl erwähnt - nur großzügig Fett.
Komisch in der neuen Anleitung ist ja auch, dass bei manchen statt dem Öl "Grease". Bei der Lyrik gar nix?
Die alten Boxxer (2006) sind meiner Meinung nach mit der Lufteinheit wirklich super gegangen - vorallem für mein Gewicht (damals um die 65-68). Schwerer Fahrer haben aber immer gejammert, dass die Luft-Gabeln für sie nicht funktionieren.
Eventuell ist das bei den neueren Gabeln genau umgekehrt. Kenne ein paar richtig schnelle und schwere Fahrer, die mit den Gabeln gut zurechtkommen.
Ich dagegen bin nicht schwer, aber nicht extra leicht (70-73 kg). Und ich bin durchschnittlicher Racer (in AUT). Und bei mir gehen die aktuellen Luft-Gabeln so, dass ich keinen Rebound brauch. Oder noch schlimmer: Die Lyrik ohne Öl geht so zäh, dass sie für mich überhaupt nicht funktioniert. Hätte es dann mit 60 statt 50 psi probiert (damit sie schneller rauskommt), aber dann ist sie halt auch nicht reingegangen. Jetzt mit Öl ist sie deutlich anders. Mit 50 psi habe ich plötzlich 25-30% Sag und Rebound ist schon ziemlich schnell.
Aber ich versteh's eh selber nicht. Wie in dem anderen Thread geschrieben, funktioniert meine 2012er Boxxer mit Öl in der Lufteinheit gar nicht! Kaum ist Öl drinnen, steckt da der Kolben. Also ohne Luftdruck steckt er extrem. Mit Luftdruck ist halt die höhere Haftreibung zu spüren. Da ist dann halt das Ansprechverhalten schlechter.
Allerdings hab ich - wie im oben erwähnten Thread schon geschrieben, dass ein Video und die alte Anleitung auch schon darauf hinweisen, dass eventuell gar kein Öl mehr reingehört. Z.B. ist die alte Boxxer-Anleitung zweideutig. Vorne steht noch was von Öl, bei der Schritt-Für-Schritt-Service-Anleitung steht nix von Öl (bei der Anleitung vom Jahr davor stand das Öl noch in der Schritt-Für-Schritt-Anleitung). Auch beim DPA-Anleitungs-Video wird nix von Öl erwähnt - nur großzügig Fett.
Komisch in der neuen Anleitung ist ja auch, dass bei manchen statt dem Öl "Grease". Bei der Lyrik gar nix?
Die alten Boxxer (2006) sind meiner Meinung nach mit der Lufteinheit wirklich super gegangen - vorallem für mein Gewicht (damals um die 65-68). Schwerer Fahrer haben aber immer gejammert, dass die Luft-Gabeln für sie nicht funktionieren.
Eventuell ist das bei den neueren Gabeln genau umgekehrt. Kenne ein paar richtig schnelle und schwere Fahrer, die mit den Gabeln gut zurechtkommen.
Ich dagegen bin nicht schwer, aber nicht extra leicht (70-73 kg). Und ich bin durchschnittlicher Racer (in AUT). Und bei mir gehen die aktuellen Luft-Gabeln so, dass ich keinen Rebound brauch. Oder noch schlimmer: Die Lyrik ohne Öl geht so zäh, dass sie für mich überhaupt nicht funktioniert. Hätte es dann mit 60 statt 50 psi probiert (damit sie schneller rauskommt), aber dann ist sie halt auch nicht reingegangen. Jetzt mit Öl ist sie deutlich anders. Mit 50 psi habe ich plötzlich 25-30% Sag und Rebound ist schon ziemlich schnell.
Aber ich versteh's eh selber nicht. Wie in dem anderen Thread geschrieben, funktioniert meine 2012er Boxxer mit Öl in der Lufteinheit gar nicht! Kaum ist Öl drinnen, steckt da der Kolben. Also ohne Luftdruck steckt er extrem. Mit Luftdruck ist halt die höhere Haftreibung zu spüren. Da ist dann halt das Ansprechverhalten schlechter.