Wenn es der erste Tag war, dann würde ich's nicht zu eng sehen. Boxxer WC brauchen eher etwas länger, bis sie eingefahren sind. Außerdem wirst du normalerweise im Laufe der Saison auch schneller und brauchst dann mehr Federweg (oder fährst mehr Druck).
Ich fahre meine 2012er Boxxer mit ca. 72 kg ziemlich offen. Höchstens ein bisschen LSC. Luftdruck so im Bereich von 50 bis 60 psi. Mit 60 psi benötige ich aber den Federweg nicht. Manchmal passt aber eine straffere Abstimmung besser.
Mir kommt vor, dass grad bei niedrigem Luftdruck/Fahrergewicht das Ansprechverhalten von der WC relativ unterschiedlich sein kann, womit die Luftdruck und Dämpfungs-Angaben nicht unbedingt miteinander vergleichbar sind.
Gegen Ende letzten Jahres ist mir auch aufgefallen, dass ich nicht mehr den ganzen Federweg benötige. Hab dann bemerkt, dass es mir scheinbar ständig Schmieröl in die Dämpferkartusche gedrückt hat -> Zuviel Öl -> Weniger Federweg. Heuer war ich erst 2 Tage Shutteln in Finale Ligure (ein Tag Regen), sodass ich noch nicht sagen, kann wie die Federwegsausnützung ist - das war ja dort nur Singletrail-Heizen. Kaum Anlieger oder Sprünge.
Ich fahre meine 2012er Boxxer mit ca. 72 kg ziemlich offen. Höchstens ein bisschen LSC. Luftdruck so im Bereich von 50 bis 60 psi. Mit 60 psi benötige ich aber den Federweg nicht. Manchmal passt aber eine straffere Abstimmung besser.
Mir kommt vor, dass grad bei niedrigem Luftdruck/Fahrergewicht das Ansprechverhalten von der WC relativ unterschiedlich sein kann, womit die Luftdruck und Dämpfungs-Angaben nicht unbedingt miteinander vergleichbar sind.
Gegen Ende letzten Jahres ist mir auch aufgefallen, dass ich nicht mehr den ganzen Federweg benötige. Hab dann bemerkt, dass es mir scheinbar ständig Schmieröl in die Dämpferkartusche gedrückt hat -> Zuviel Öl -> Weniger Federweg. Heuer war ich erst 2 Tage Shutteln in Finale Ligure (ein Tag Regen), sodass ich noch nicht sagen, kann wie die Federwegsausnützung ist - das war ja dort nur Singletrail-Heizen. Kaum Anlieger oder Sprünge.