2013-05-30, 15:06
noox schrieb:@ druelli:
Ich bild mir ein, dass die Wall früher aus Spezialholz war, das auch im Nassen bzw. bei Feuchte ziemlich gut gegript hat. Ist das jetzt auch noch so? Schaut eher nach normalen Holz aus.
Tatsächlich bin ich die Wall sogar schon mal gefahren, wo Schnee oben lag (Beim Closing vor ein paar Jahren - hab's erst auf der Wall realisiert, dass das vielleicht suboptimal war).
Das übliche Holz, das bei uns verwendet wird, ist im Nassen nämlich extremst rutschig und damit sehr gefährlich, weil man doch relativ schnell ist und die Wall komplett in der Haupt-Line liegt.
Was für Holz die Jungs verwendet haben kann ich Dir nicht sagen aber ich unterstelle den Erbauern, dass sie genau wissen was sie tun.
Ich bin die Wall letzten Sonntag im Nassen gefahren und hatte keinerlei Gripprobleme.
Trotz aller Sicherheitsupdates die gemacht wurden sollen die Fahrer nicht entmündigt werden, will heissen, dass jeder für sich entscheiden muss ob er die Wall im Nassen oder bei Schnee fahren will.
Es gibt die Möglichkeit die Wall abzukürzen ohne allzuviel Schwung zu verlieren falls man sich unsicher ist. Einfach die Zufahrt zur Wall fahren, bevor es steill wird nach unten auf den Boden ziehen und am Ende der Wall wieder auf die Wall fahren und die Ausfahrt nutzen.
So führen wir auch Neulinge an die Wall ran und der Flow bleibt grösstenteils erhalten.
L.G.
Dany
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind unendlich, wobei ich mir beim Universum nicht ganz sicher bin. 
Frei nach A. Einstein

Frei nach A. Einstein