Eine ausführliche Beschreibung warum herkömmliche Fahrraddämpfer hier nicht funktionieren:
Fahrraddämpfer für das HR sind auf ein Fahrergewicht von 75kg + 15kg Rad bei einer Übersetzung von 3 ausgelegt. Dazu kommt, dass das HR die Hauptlast übernimmt. Dh. zB Federraten von 100N/mm - bei einem Federweg von 50mm sind das 5000N -> 500kg
a) Also 500kg Kraft beim Dämpfer - Die Aluprofile vom Rahmen haben 25x25mm -> die verbiegen und zerreißen beim ersten gröberen Hindernis. -> Einfach die Übersetzung erhöhen geht nicht.
b) Federrate reduzieren: Das Gesamtgewicht von dem Hänger ist max. 40-45kg. Nur die Federate anzupassen bringt nichts, da die Dämpfung für diese Federrate ausgelegt ist inkl. Reibung aller Dichtungen. Dh. ich müßte die Kolben nacharbeiten, die Ventilscheiben austauschen und selbst dann bliebe noch die Reibung durch die viel zu große Dimensionierung.
Ein Beispiel: Mein Manitou Swinger 4-way federt bei dem für den Hänger passenden Druck nicht einmal mehr aus.
Fazit: Ich kaufe teure Dämpfer in die ich viel Arbeit und Zeit stecken muß, damit es suboptimal funktioniert. Der Rahmen ist für die hohe Belastung die auftritt wenn ich in einen vernünftigen Arbeitsbereich eines Fahrraddämpfers kommen will total überlastet.
Deswegen der Thread. Was gibts es an Alternativen?
1.) RC Cars im Maßstab 1:5: Die wiederum sind ausgelegt auf 10kg für 4 Räder -> sicherlich zu weich und überfordert, aber da würde mich die Meinung von Leuten interessieren die so was haben/fahren.
2.) Dämpfer von Gabeln: Am VR liegt ein geringeres Gewicht und die Übersetzung ist bekanntermaßen 1:1. Dh. Dämpfer von Gabeln wären leicht anzupassen. Der Tip von smOoh (Danke!) mit den Suntour Patronen schaut schon mal ned schlecht aus (wobei die vermutlich nicht zerlegbar sind?)
3.) Dämpfer selber bauen: Dadurch, dass ich seit xx Jahren damit zu tun habe hat sich ein großes Ersatzteillager an Gabelmaterialien angesammelt, so dass ich einiges wiederverwerten kann. Trotzdem immer noch einige Teile zum Fertigen und viel Aufwand - Federn müssen über die verwendeten Patronen passen.
<edit>
4.) Ich nehme einfach Elastomere, lege die in primitiv gedichtete Teleskoprohre und fertig. Wie die ersten Federgabeln zB siehe Manitou 1-4.
</edit>
5.) ???
Derzeit schaut es nach Nummer 3 oder 4 aus.
@Glenmor:
Deine Beschreibung ist das was ich machen will. Ein Längslenker. Die Konstruktion ist auch nicht das Problem, sondern Feder + Dämpfer. Dämpfer von Kinderrädern sind so ein Pseudodings um 12EUR - auch zu hart und fix verpreßt.
Fahrraddämpfer für das HR sind auf ein Fahrergewicht von 75kg + 15kg Rad bei einer Übersetzung von 3 ausgelegt. Dazu kommt, dass das HR die Hauptlast übernimmt. Dh. zB Federraten von 100N/mm - bei einem Federweg von 50mm sind das 5000N -> 500kg
a) Also 500kg Kraft beim Dämpfer - Die Aluprofile vom Rahmen haben 25x25mm -> die verbiegen und zerreißen beim ersten gröberen Hindernis. -> Einfach die Übersetzung erhöhen geht nicht.
b) Federrate reduzieren: Das Gesamtgewicht von dem Hänger ist max. 40-45kg. Nur die Federate anzupassen bringt nichts, da die Dämpfung für diese Federrate ausgelegt ist inkl. Reibung aller Dichtungen. Dh. ich müßte die Kolben nacharbeiten, die Ventilscheiben austauschen und selbst dann bliebe noch die Reibung durch die viel zu große Dimensionierung.
Ein Beispiel: Mein Manitou Swinger 4-way federt bei dem für den Hänger passenden Druck nicht einmal mehr aus.

Fazit: Ich kaufe teure Dämpfer in die ich viel Arbeit und Zeit stecken muß, damit es suboptimal funktioniert. Der Rahmen ist für die hohe Belastung die auftritt wenn ich in einen vernünftigen Arbeitsbereich eines Fahrraddämpfers kommen will total überlastet.
Deswegen der Thread. Was gibts es an Alternativen?
1.) RC Cars im Maßstab 1:5: Die wiederum sind ausgelegt auf 10kg für 4 Räder -> sicherlich zu weich und überfordert, aber da würde mich die Meinung von Leuten interessieren die so was haben/fahren.
2.) Dämpfer von Gabeln: Am VR liegt ein geringeres Gewicht und die Übersetzung ist bekanntermaßen 1:1. Dh. Dämpfer von Gabeln wären leicht anzupassen. Der Tip von smOoh (Danke!) mit den Suntour Patronen schaut schon mal ned schlecht aus (wobei die vermutlich nicht zerlegbar sind?)
3.) Dämpfer selber bauen: Dadurch, dass ich seit xx Jahren damit zu tun habe hat sich ein großes Ersatzteillager an Gabelmaterialien angesammelt, so dass ich einiges wiederverwerten kann. Trotzdem immer noch einige Teile zum Fertigen und viel Aufwand - Federn müssen über die verwendeten Patronen passen.
<edit>
4.) Ich nehme einfach Elastomere, lege die in primitiv gedichtete Teleskoprohre und fertig. Wie die ersten Federgabeln zB siehe Manitou 1-4.
</edit>
5.) ???
Derzeit schaut es nach Nummer 3 oder 4 aus.
@Glenmor:

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488