2013-06-14, 10:47
mister_baldi schrieb:Was mir aufgefallen ist was mir nicht gefällt -> Sattelstütze durch die Geometrie nicht so weit einfahrbar -> man muss mehr abschneiden von der sattelstütze -> beim normalen treten keine hohe sitzposition.
Sattelstütze kein schnellspanner ;( der aber für kleines geld nachgekauft werden.
und kein schnellspanenr bei den achsen aber das ist nicht so tragisch - schaltauge auf der achse befästigt naja stört etwas....
Downhill-Bikes haben nie Schnellspanner bei den Achsen. Wennst im Bikepark unterwegs bist, hast doch eh nix dabei. Und wenn man schon (z.B. bei einem Trip in Portes du Soleil) Ersatzschlauch etc. mit hat, dann ist eh das Tool auch dabei.
Als Kombi-Fahrer muss ich das vordere Laufrad auch immer ausbauen - aber bei der Boxxer geht das ja mit einem Inbus (und 2x schrauben) total easy. Bei den Marzocchis schaut das schon anders aus.
Sattelklemme: Bei mir ist das Downhill-Bike ein reines Park/Race-Bike. Daher verstelle ich die Sattelposition nie. In ganz seltenen Fällen wäre aber eine ausfahrbare Sattelstütze nicht so blöd. (Z.B. beim Zurücktreten von Hinterglemm nach Saalbach, oder auch bei den Transfers in Portes du Soleil)