2013-06-23, 20:38
Wobei mir da die Einzelheiten interessieren würden.
Normalerweise sinid ja auch Pflicht-Trainingsläufe notwendig. Da hätte man den Läufern auch schon mitteilen können, dass sie Protektoren tragen müssen und dass sie sonst nicht starten dürfen.
War damals vor Jahren bei der ÖM am Semmering ähnlich. Da durften dann zufällig einige genau beim wichtigsten letzten Lauf nicht starten, bei anderen hatten sie nicht so genau geschaut. Da fahren die Leute zwei Pflichttrainingsläufe, einen Seeding-Run, den ersten Renn-Lauf und beim 2. (ÖM) dürfen sie nicht starten. Ich meine, wenn es laufend schwarze Schafe gibt, muss man schon ein Exempel statuieren.
Aber wenn man das Jahrelang nicht so ernst nimmt und dann auf einmal ohne größere Vorwarnung streng durchgreift, finde ich das für die Zusammearbeit Fahrer/Verbände/Veranstalter nicht sonderlich förderlich.
Wobei ich nicht weiß, wie das beim iXS Cup gehandhabt wurde. Ab er bei ein paar Fahrer, die disqualifiziert wurde, denke ich nicht, dass die da mutwillig dagegen gehandelt haben.
Normalerweise sinid ja auch Pflicht-Trainingsläufe notwendig. Da hätte man den Läufern auch schon mitteilen können, dass sie Protektoren tragen müssen und dass sie sonst nicht starten dürfen.
War damals vor Jahren bei der ÖM am Semmering ähnlich. Da durften dann zufällig einige genau beim wichtigsten letzten Lauf nicht starten, bei anderen hatten sie nicht so genau geschaut. Da fahren die Leute zwei Pflichttrainingsläufe, einen Seeding-Run, den ersten Renn-Lauf und beim 2. (ÖM) dürfen sie nicht starten. Ich meine, wenn es laufend schwarze Schafe gibt, muss man schon ein Exempel statuieren.
Aber wenn man das Jahrelang nicht so ernst nimmt und dann auf einmal ohne größere Vorwarnung streng durchgreift, finde ich das für die Zusammearbeit Fahrer/Verbände/Veranstalter nicht sonderlich förderlich.
Wobei ich nicht weiß, wie das beim iXS Cup gehandhabt wurde. Ab er bei ein paar Fahrer, die disqualifiziert wurde, denke ich nicht, dass die da mutwillig dagegen gehandelt haben.