2013-06-25, 07:34
Also mein Freerider (Canyon Torque) wiegt unter 16 Kg bei voll bikeparktauglichen Komponenten (also 2-ply Reifen und schweren Laufrädern), hat einen relativ flachen Lenkwinkel von unter 66° und geht auf Strecken wie dem NKST super, macht auch im Park Spaß. Dank 2-fach Übersetzung vorne trete ich damit aber noch problemlos Touren mit über 1000 Höhenmetern.
Mit etwas Gewichtstuning (v.a. leichtere Reifen und Laufräder) wären problemlos unter 15 kg möglich.
Wenn du prinzipiell nicht nur Bahnfahren sondern auch mal andere Trails fahren willst, dann denke ich ist so ein Bike der beste Kompromiss. Bei mir im Freundeskreis fahren eigentlich alle so ein Bike, sowohl im Park wie auf Touren.
Haltbarkeit ist um nichts schlechter wie bei meinem Donwhillbike, da mußt du halt bei den Komponenten auf ein gutes Verhältnis aus Gewicht und Stabilität schauen. Natürlich musst du schon mit etwas Verschleiß rechnen, wenn du viel im Gelände fährst
Ich finde, wenn man sich nur ein Bike zulegen will und damit von Park bis Tour alles machen will, ist ein sinnvoll aufgebauter Freerider mit ~180 mm Federweg der beste Kompromiss.
Mit etwas Gewichtstuning (v.a. leichtere Reifen und Laufräder) wären problemlos unter 15 kg möglich.
Wenn du prinzipiell nicht nur Bahnfahren sondern auch mal andere Trails fahren willst, dann denke ich ist so ein Bike der beste Kompromiss. Bei mir im Freundeskreis fahren eigentlich alle so ein Bike, sowohl im Park wie auf Touren.
Haltbarkeit ist um nichts schlechter wie bei meinem Donwhillbike, da mußt du halt bei den Komponenten auf ein gutes Verhältnis aus Gewicht und Stabilität schauen. Natürlich musst du schon mit etwas Verschleiß rechnen, wenn du viel im Gelände fährst

Ich finde, wenn man sich nur ein Bike zulegen will und damit von Park bis Tour alles machen will, ist ein sinnvoll aufgebauter Freerider mit ~180 mm Federweg der beste Kompromiss.