Ja eben, ich kaufe fast nur in deutschen Online-Shops. Als ich mal bei Paul Lange angefragt hatte, haben sie mich abgewimmelt, ich soll beim Thalinger anfragen. Weiß nicht, wann ich das letzte Shimano-Teil (außer Bremsbeläge) bei eine österreichischen Händler gekauft hab...)
Interessanter Weise habe ich eine ähnliche Erfahrung gemacht: Nämlich dass es "in echt" besser schaltet als am Montageständer. Liegt vermutlich an den höheren Drehzahlen.
Trotzdem bin ich einfach ständig am Verstellen der Seilspannung. Und das nervt auf Dauer.
Verschleiß: Gelängt hat sich die Kette kaum. Gewechselt habe ich sie zwar mittlerweile (nach ca. 22K Höhenmeter, > 1000 km. >30.000 Tiefenmeter.) Das Messeisen ist noch lange nicht durchgeflogen - auch nicht mit Druck. Auf die gesamte Länge der Kette habe ich zwischen der neuen und der alten nicht mal einen mm Längenunterschied gehabt.
Interessanter Weise habe ich eine ähnliche Erfahrung gemacht: Nämlich dass es "in echt" besser schaltet als am Montageständer. Liegt vermutlich an den höheren Drehzahlen.
Trotzdem bin ich einfach ständig am Verstellen der Seilspannung. Und das nervt auf Dauer.
Verschleiß: Gelängt hat sich die Kette kaum. Gewechselt habe ich sie zwar mittlerweile (nach ca. 22K Höhenmeter, > 1000 km. >30.000 Tiefenmeter.) Das Messeisen ist noch lange nicht durchgeflogen - auch nicht mit Druck. Auf die gesamte Länge der Kette habe ich zwischen der neuen und der alten nicht mal einen mm Längenunterschied gehabt.