Der Schräglauf scheint aber gar nicht so das Problem zu sein. Es ist der Druck der Kettenrollen auf die einzelnen Zähne.
Und so wie es scheint, musst du öfters Kettenblatt wechseln als Kette. Bzw. Kette ohne Kettenblatt geht nicht. Vielleicht sind auch die kleinen Kettenblätter anfälliger. Weniger Zähne, mehr Kraft.
Die Kettenlängung war nach 900 km auch minimal. 1-2 mm auf die gesamt Länge. Wenn ich richtig gerechnet habe, ist das 1/5 bis 1/10 der Längung, die eine Kettenlehre bei 0,075 anzeigt.
Was mir heute noch eingefallen ist: Ich kann mich nimmer erinnern, ob ich dann das alte Kettenblatt mit der alten Kette nochmals probiert habe. Ich glaub ich hab das dann wieder zurückgebaut, weil das genau vorm Urlaub war und ich wollte nicht riskieren, dass ich dann irgendwo am Berg Probleme mit der Kette hab.
Bei mir sinds über 50 Ausfahrten, vermutlich einiges mehr km (die, die mehr sind in der Ebene). Aber ich hab mit weniger Kraft als du getreten (doch etwas leichter und nicht so fit wie du).
Und so wie es scheint, musst du öfters Kettenblatt wechseln als Kette. Bzw. Kette ohne Kettenblatt geht nicht. Vielleicht sind auch die kleinen Kettenblätter anfälliger. Weniger Zähne, mehr Kraft.
Die Kettenlängung war nach 900 km auch minimal. 1-2 mm auf die gesamt Länge. Wenn ich richtig gerechnet habe, ist das 1/5 bis 1/10 der Längung, die eine Kettenlehre bei 0,075 anzeigt.
Was mir heute noch eingefallen ist: Ich kann mich nimmer erinnern, ob ich dann das alte Kettenblatt mit der alten Kette nochmals probiert habe. Ich glaub ich hab das dann wieder zurückgebaut, weil das genau vorm Urlaub war und ich wollte nicht riskieren, dass ich dann irgendwo am Berg Probleme mit der Kette hab.
Bei mir sinds über 50 Ausfahrten, vermutlich einiges mehr km (die, die mehr sind in der Ebene). Aber ich hab mit weniger Kraft als du getreten (doch etwas leichter und nicht so fit wie du).