Die Regel ist, dass man am Weg bleiben muss. Wobei das ziemlich verwässert wird. Bissl abschneiden (1-2 m) ist meist legal. Wenn der Weg nicht so genau erkennbar ist vielleicht auch mehr.
Ein MTB-Enduro-Rennen ist kein MX-Enduro-Rennen. Da gibt's Stages zwischen einem und vier Kilometer. Bei einem Kilometer ist es schon entscheidend, ob du bei einem Baum innen oder außen fährst. Also mit Bänder am Baum kommt man nicht weit.
Diese kleinen Abschneider sind das eine. Aber dann gibt's einfach gewaltige Abschneider. Bei der EWS war da angeblich da Clementz ziemlich vorne dabei, wobei es ein französisches Rennen war und er deswegen nicht disqualifiziert wurde. Scheinbar ist dann seine Fahrweise zum inoffiziellem Gesetz geworden.
Hab auch gehört dass in Ischgl Fahrer sich Abkürzungen gelegt haben (ich nehme an: von Ästen etc. befreit) und andere das gesehen haben und dass dann wieder verblockt haben.
Außerdem scheint es jetzt tatsächlich so gewesen zu sein, dass auch Top Fahrer, die Abkürzungen genommen haben, für die wir disqualifiziert wurden. Das würde dann heißen: Wennst einen Namen hast, ist Abkürzen OK, wenn nicht, wirst disqualifiziert.
Klar sind wir alle nicht ganz vorne dabei. Aber z.B. in Ischgl hat es mit Rü und dem Leitsberger Max die zwei schnellsten Österreicher erwischt (Top 20). Ich wäre bei den Masters zweitschnellster Österreicher gewesen. In Nauders gab's bei den Masters zusätzlich den Fall, dass der Masters-Sieger gar kein Masters war und wenn ich den wegzähle, dann haben mir bei einer Gesamtzeit von 34 Minuten nur 30 Sekunden aufs Podium gefehlt. Da will ich einfach faire Verhältnisse haben!
Ein MTB-Enduro-Rennen ist kein MX-Enduro-Rennen. Da gibt's Stages zwischen einem und vier Kilometer. Bei einem Kilometer ist es schon entscheidend, ob du bei einem Baum innen oder außen fährst. Also mit Bänder am Baum kommt man nicht weit.
Diese kleinen Abschneider sind das eine. Aber dann gibt's einfach gewaltige Abschneider. Bei der EWS war da angeblich da Clementz ziemlich vorne dabei, wobei es ein französisches Rennen war und er deswegen nicht disqualifiziert wurde. Scheinbar ist dann seine Fahrweise zum inoffiziellem Gesetz geworden.
Hab auch gehört dass in Ischgl Fahrer sich Abkürzungen gelegt haben (ich nehme an: von Ästen etc. befreit) und andere das gesehen haben und dass dann wieder verblockt haben.
Außerdem scheint es jetzt tatsächlich so gewesen zu sein, dass auch Top Fahrer, die Abkürzungen genommen haben, für die wir disqualifiziert wurden. Das würde dann heißen: Wennst einen Namen hast, ist Abkürzen OK, wenn nicht, wirst disqualifiziert.
Klar sind wir alle nicht ganz vorne dabei. Aber z.B. in Ischgl hat es mit Rü und dem Leitsberger Max die zwei schnellsten Österreicher erwischt (Top 20). Ich wäre bei den Masters zweitschnellster Österreicher gewesen. In Nauders gab's bei den Masters zusätzlich den Fall, dass der Masters-Sieger gar kein Masters war und wenn ich den wegzähle, dann haben mir bei einer Gesamtzeit von 34 Minuten nur 30 Sekunden aufs Podium gefehlt. Da will ich einfach faire Verhältnisse haben!