2013-09-23, 20:32
Im Prinzip geht's doch viel einfacher:
Großteils geht es von Kurve zu Kurve. Also reicht eine Torstange bei jeder Kurve innen.
Somit sind diese Abkürzer, um die es hier scheinbar geht, schon mal großteils eindeutig gelöst.
Sollte der Abstand zwischen 2 Kurven recht groß sein und eine, für den Veranstalter/Grundbesitzer zu breite Möglichkeit zu fahren geben, dann eben Markieren.
Wenn jede Kurve außerhalb eines Tores gefahren werden muß, wird's eh nur selten schnellere Varianten von Tor zu Tor (Kurve zu Kurve) geben, als die ausgefahrene Variante.
Das glaub ich auch, bzw. kommen doch viele aus dem DH Bereich und da kennt man es auch net anders.
Großteils geht es von Kurve zu Kurve. Also reicht eine Torstange bei jeder Kurve innen.
Somit sind diese Abkürzer, um die es hier scheinbar geht, schon mal großteils eindeutig gelöst.
Sollte der Abstand zwischen 2 Kurven recht groß sein und eine, für den Veranstalter/Grundbesitzer zu breite Möglichkeit zu fahren geben, dann eben Markieren.
Wenn jede Kurve außerhalb eines Tores gefahren werden muß, wird's eh nur selten schnellere Varianten von Tor zu Tor (Kurve zu Kurve) geben, als die ausgefahrene Variante.
Rüdiger schrieb:Meiner Einschätzung nach wird dort abgekürzt, wo es nicht ausdrücklich verboten ist! D.h. sobald eine (eindeutige) Markierung vorhanden ist, wird diese auch respektiert. Alle anderen, die Streckenmarkierungen als "grobe Richtlinien" sehen, gehören sowieso Teert und Gfedert!
Das glaub ich auch, bzw. kommen doch viele aus dem DH Bereich und da kennt man es auch net anders.
Meine Private Site: www.mankra.com