Killuha schrieb:Es waren ja nicht nur BOS-Gabeln die betroffen waren.
z.B. E13 Nabe.
Vorgeschichte: Mein Mechaniker Spezi hat mein Bike wieder mal durchgecheckt und mich darauf hingewiesen, dass die Lager in der Hinteren Nabe ziemlich schnell rau gelaufen sind.
Ich hab dann mit YT lang hin und her geschrieben und dort ist raus gekommen, dass das Problem bekannt ist dass sich die Lager sehr schnell selbst zerstören und sich dadurch der Leerlauf festfressen kann.
Es hätte da schon längst eine Rückrufaktion seitens E13 geben sollen. Warum in die Richtung noch nichts passiert ist könnten sie mir aber auch nicht sagen. Anscheinend hat man bei E13 ein neues System für die Nabe entwickelt und auf das soll umgebaut werden.
Ich hab sie dann gebeten mir die Nabe einfach zuzuschicken, damit ich schneller wieder fahren gehen kann.
Daraufhin habens mir lang und breit reingedrückt, dass das vom Vertrag her nicht geht und ich das Laufrad unbedingt einschicken muss.
Man Laufrad war 3 Wochen weg und 1 Woche bevor ich's zurückbekommen hab, geistert durchs gelbe Forum, dass alle LTD. Besitzer eine neue Naben zugeschickt bekommen haben... Diese Inkonsequenz ist zum Speibm...
Das mit den Lagern ist generell eine blöde Geschichte. Da gibt's bei vielen Herstellern Probleme. Auch ist's ein bisschen Glückssache und es hängt auch davon ab, wie man das Bike wäscht bzw. ob man auch viel im Gatsch fährt.
2010 war das Innenlager meiner FSA Gravity Light innerhalb weniger Wochen (war ziemlich ein Sauwetter damals Anfang der Saison) festgefressen. Zerlegen WD40 und neu Fetten hat's noch ein Jahr drübergerettet. 2012 bei der Descendant war nach einem halben Jahr nix mehr zu machen. Fahr seither ein Hope-Lager. Im Cane Creek Angleset haben sie letztes Jahr auch nicht mal ein Jahr gehalten. Heuer habe ich mein Bike so gut wie nie mit Hochdruckreiniger gewaschen - trotzdem schon wieder Festfress-Anzeichen.
Heuer war bei meinem Enduro nach wenigen Wochen (immer im Gatsch) das Freilauflager festgefressen (sündteure Tune Kong Nabe). Mit WD40 und neu Fetten hat es die Saison fast überstanden. Seit einigen Wochen läuft aber jetzt sowohl die Nabe als auch das Innenlager rau. Außerdem ist's nach ein paar Tagen im Keller halb-festgefressen und läuft erst wieder nach ein paar Meter. Am WE ist mir auch Spiel in der hinteren Nabe aufgefallen.
Bei Lager gibt's also generell häufig Probleme. Nicht jeder kann sich aber selber helfen. Lager sind nicht immer so einfach selber zum Tauschen. Wenn man noch Garantieleistung hat, will man das auch gar nicht machen. Ich hab's zwar in letzter Zeit öfters gemacht und trotz vorhandenere Gewährleistung selber rapariert. Aber ein Risiko ist das immer.
Und grad YT-Käufer sind ja häufig oft junge Fahrer, Anfänger, oft noch nicht so viel Geld. Da hat man noch nicht so viel Erfahrung oder kann sich nicht eben noch ein Laufrad oder andere Gabel kaufen. Da wär's sicher nicht Schlecht, wenn YT mehr auf Haltbarkeit schaut, als immer den letzten Schrei haben zu müssen.