2013-10-29, 08:36
Habe auch die e13 Naben.
Das war definitiv ein Konstruktionsfehler. Habe das Nachrüstkit bekommen und eingebaut.
Grund für das mögliche Festfressen war ein mögliches "Zuvielanziehen" der Nabe. Wenn mit zuviel Drehmoment angezogen wurde, hat der Freilauf gscheite Axialkräfte bekommen, was dann wohl zum Zerfressen der Sperrklinken geführt hat. Außerdem sind die neuen Naben (oder umgebaut) auch bedienungsfreundlicher. Man braucht kein Spezialwerkzeug die Nabe zu öffnen, nur für die Kassette. Und die Mutter wird jetzt mit einer gscheiten Inbusschraube blockiert, statt mit diesen kleinen Madenschrauben.
Um die Nabe umzubauen, musste ich extra zwei Schlüssel mit dem Winkelschleifer zuschleifen...
MMn war das purer Zufall, dass sich die Nabe nach dem Waschen gefressen hat. Glück im Unglück würd ich mal sagen. Bei einer Highspeed Passage wär das kein Spaß.
Das war definitiv ein Konstruktionsfehler. Habe das Nachrüstkit bekommen und eingebaut.
Grund für das mögliche Festfressen war ein mögliches "Zuvielanziehen" der Nabe. Wenn mit zuviel Drehmoment angezogen wurde, hat der Freilauf gscheite Axialkräfte bekommen, was dann wohl zum Zerfressen der Sperrklinken geführt hat. Außerdem sind die neuen Naben (oder umgebaut) auch bedienungsfreundlicher. Man braucht kein Spezialwerkzeug die Nabe zu öffnen, nur für die Kassette. Und die Mutter wird jetzt mit einer gscheiten Inbusschraube blockiert, statt mit diesen kleinen Madenschrauben.
Um die Nabe umzubauen, musste ich extra zwei Schlüssel mit dem Winkelschleifer zuschleifen...
MMn war das purer Zufall, dass sich die Nabe nach dem Waschen gefressen hat. Glück im Unglück würd ich mal sagen. Bei einer Highspeed Passage wär das kein Spaß.