Zitat:Kannst Du mir kurz konkret nennen, wo ich undifferenziert, unqualifiziert, unbegründet war? Dann versuche ich das gerne noch nachzureichen.Im Ersten. Das Posting mit dem du dich hier eingeführt hast. Das war nur auf Provokation aus, das mag in anderen Foren funktionieren, hier nicht.
Aber ich habe mich offenbar in dir geirrt, meine Einschätzung war du wärst hier nur auf Anerkennung aus, hast deswegen provoziert um ein wenig zu spielen. Dafür entschuldige ich mich und danke dir dafür, dass du das berichtigt hast. edit/ :beer: /edit
Nun steht einer sachlichen Diskussion nichts mehr im Wege. Hier wird eben nicht gestritten.


@topic:
ad „Peer-Reviewed-Journals“: Zufällig kenn ich mich da ein bisserl aus. Ich bin ein Fan von wissenschaftlichen Arbeiten - keine Frage. So wie du es schilderst wäre es wünschenswert, aber so läuft die Praxis leider nicht. Je nach Impact Factor ist da viel Politik dabei und Studien sind meist schon ok, aber die Interpretationen teilweise haarsträubend. Aber natürlich hast du recht: So wie mankra das schreibt ist es nicht (gut so!) aber so Eitel-Wonne-Sonnenschein wie du es schilderst auch nicht. Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte bzw. etwas außerhalb zu Gunsten der Wissenschaftlichkeit. Siehe auch klamsi.
Womit mankra leider eher recht hat ist die unwissenschaftliche Interpration der Studien die teilweise hart an der Lüge vorbeischrammen. Da sind diverse Interessengruppen dahinter, damit das rausgelesen wird was gerade in den Kram paßt. Nur ein aktuelles Beispiel: In einer amerik. Studie haben sie rausgefunden, dass Kinder die durchgeimpft sind häufiger in der Notaufnahme landen als bewußt ungeimpfte. Was wird da rausgelesen:
Impfbefürworter: Die Eltern sind verantwortungsvoiller und gehen mit den Kindern öfter ins Spital.
Impfgegner: Die Impfungen machen Kinder krank.
Beide verweisen auf dieselbe Studie die sicherlich wissenschaftlich erarbeitet wurde und stichhaltig ist aber eben nicht mehr aussagt (aussagen kann) als das geschilderte Faktum.
Der Absatz mit der Bezahlung ist leider nur zu wahr - hier werden Dissertanten und post-docs die in der (öffentlichen) Forschung bleiben wollen schamlos ausgenutzt. Löhne für die bessere Schreibkräfte nur ein müdes Lächeln haben sind an der Tagesordnung. Aber das gehört nicht hierher.
ad "Es gibt viele Studien aus den vergangenen Jahren, wo mit völlig untrainierten Personen ein hochintnsives Training durchgeführt wurde.." citation needed

edit/
ad "Personen ohne guter Grundlagenausdauer" Was bezeichnest du mit "guter Grundlagenausdauer"? Einen Marathonisti? Dann hast du sicherlich recht, dieses Training ist für DH eher kontraproduktiv. Einen beruflichen Sesselhocker der die letzten 12 Jahre nix gemacht hat außer futtern und ins Auto steigen? Der wird mit Radtraining unten beginnen müssen, weil er dir sonst mit Herzinfarkt runterfällt. (Überspitzt formuliert)
/edit
Aus meiner unwissenschaftlichen Erfahrung heraus ist ohne GA ein von dir geschildertes Training zu ermüdend - zumindest für mich als berufstätigen Menschen. Da ich aber permament GA mache - weil ich einfach extrem viel unterwegs bin - wäre für mich zusätzliches GA Training vermutlich Zeitverschwendung bzw. kontraproduktiv für den Downhill - nicht für meine anderen Aktivitäten. Daher muß man sehr wohl achten ob man hier mit Hobbysportlern zu tun hat, oder mit Leuten die das ernst(er) meinen und individuell auf die Leute eingehen. Meine Meinung dazu.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488