2013-12-10, 08:58
Satte, Sattelstütze und Schläuche 
Bei Schläuche fahr ich normal die 180 g Schwalbe Nr 13. Rue (a schneller Österreicher) ist sogar die ca. 120g Schläuche von Conti gefahren. Mittlerweilen fahr ich komplett Tubeless (Wenn man Ventil und Dichtmilch wegrechnet spart man sich trotzdem noch über 200 g im Vergleich zu den 180 g Schläuchen). Rue ist deutlich schwerer. Er hatte mit Tubeless nicht so gute Erfahrunge gemacht, da es ihm immer wieder kurzzeitig den Reifen von der Felge weggezogen hat -> Laufend kurz Luftverlust : Er testet grad Ghetto-Tubeless
Ghetto-Tubless:
z.B. 24 Zoll Schlauch auf Felge aufziehen. Aufpumpen. Ausrichten. Oben mittig der Längs nach aufschneiden. Seitlich über die Felge drüberziehen. Reifen aufziehen. Entweder gleich Dichtmittel oder zuerst mal probehalber aufpumpt und dann erst Dichtmittel. Danach den überschüssigen Schlauch seitlich wegschneiden.
Vorteil: Reifen sitzt deutlich fester. Sollte mit jeder Felge gehen.
Nachteil: Jedesmal Reifen-Wechsel ist ein neuer Schlauch notwendig.

Bei Schläuche fahr ich normal die 180 g Schwalbe Nr 13. Rue (a schneller Österreicher) ist sogar die ca. 120g Schläuche von Conti gefahren. Mittlerweilen fahr ich komplett Tubeless (Wenn man Ventil und Dichtmilch wegrechnet spart man sich trotzdem noch über 200 g im Vergleich zu den 180 g Schläuchen). Rue ist deutlich schwerer. Er hatte mit Tubeless nicht so gute Erfahrunge gemacht, da es ihm immer wieder kurzzeitig den Reifen von der Felge weggezogen hat -> Laufend kurz Luftverlust : Er testet grad Ghetto-Tubeless
Ghetto-Tubless:
z.B. 24 Zoll Schlauch auf Felge aufziehen. Aufpumpen. Ausrichten. Oben mittig der Längs nach aufschneiden. Seitlich über die Felge drüberziehen. Reifen aufziehen. Entweder gleich Dichtmittel oder zuerst mal probehalber aufpumpt und dann erst Dichtmittel. Danach den überschüssigen Schlauch seitlich wegschneiden.
Vorteil: Reifen sitzt deutlich fester. Sollte mit jeder Felge gehen.
Nachteil: Jedesmal Reifen-Wechsel ist ein neuer Schlauch notwendig.