Nachsatz: Moment - das ist doch nicht so ungewöhnlich. Wenn die Bremshebel im ausgebauten Zustand zusammengedrückt werden, wandern die Kolben und Beläge weiter rein. Oft ist es dann so, dass du das Rad gar nicht mehr einbauen kannst. Hier wirds noch gegangen sein. Die Bremsbeläge sind aber näher an der Scheibe. Häufig hast dann eher ein Schleifen. Damit hast jetzt weniger Leerweg am Hebel (z.B. 0,5 statt 1 cm), weil der Kolben weniger weit zusammen geht bis die Beläge an der Scheibe anstehen. Oben ist aber Flüssigkeit vom Ausgleichsbehälter in die Leitung gewandert wodurch sich der Abstand des Hebels vermutlich nicht massiv verändert hat - nur der Leerweg.
Manchmal richtet sich das mit der Zeit wieder automatisch (als mit Fahren und viel Bremsen).
Ausbau und Auseinanderdrücken der Kolben im Bremszylinder sollte aber schneller und jedenfalls helfen. Am Anfang wirst dann aber leer durchgreifen - nach einige mal Hebel-Drücken wirds aber passen.
Manchmal richtet sich das mit der Zeit wieder automatisch (als mit Fahren und viel Bremsen).
Ausbau und Auseinanderdrücken der Kolben im Bremszylinder sollte aber schneller und jedenfalls helfen. Am Anfang wirst dann aber leer durchgreifen - nach einige mal Hebel-Drücken wirds aber passen.