2014-02-06, 23:03
Gonzo0815 schrieb:Hab ich ja gemacht, aber ich komm eben bei weitem nicht dorthin, wovon alle immer Reden.
Überall liest man von 1-2° und einer Absenkung des Tretlagers um gut 20-30mm.
Entweder ich bin zu blöd dafür, oder das ist mehr Schall und Rauch.
Werd demnächst mal basteln gehn.
Ich hab meine Zeichnung nimmer so im Kopf. Überschlagen kann man's aber eh schnell. Buchsen haben einen Außendurchmesser von 1/2 Zoll = 12,7 mm. 8 mm Schraube. D.h. pro Buchse kannst du um ca. 2 mm versetzen. Insgesamt also 4 mm.
Beispiel 60 mm Hub (üblich sind ja oft 57 bzw. 63) 160 mm Federweg. Übersetzung also 160 / 60 = 2,67. Das Hinterrad hebt sich also um ca. 4 * 2,67 mm = 10,67 mm. Wenn man davon ausgeht, dass der Hinterbau selbst auch progressiv ist, dann ist das Übersetzungsverhältnis am Anfang höher (Vom Alutech Fanes habe ich grad eine Kurve da, wo's von 2,65 auf fast 2,2 absinkt). Damit würde sich das Hinterrad noch etwas mehr heben.
Jetzt kannst dir vorstellen, dass du das Bike also 10,67 mm hinten absenkst - oder umgekehrt, den Boden hinten um 10,67 anhebst. Damit wird auch der Abstand Tretlager - Boden geringer. Strahlensatz: Tretlager-Absenkung zu 10,67 verhält sich wie (Radstand - Kettenstrebenlänge) zu Radstand (näherungsweise). Also z.B. 10,67 / 1150 * (1150 - 430) = 6,7 mm Tretlagerabsenkung ohne Angleset-Berücksichtigung.
Anfang des Federwegs wird die Übersetzung aber eher höhere sein, daher etwas mehr.
Ohne Gewähr - vielleicht habe ich ja doch einen Denkfehler drinnen.