2014-02-22, 11:58
Hmmmm ich denk jetzt einfach mal laut vor mich her:
Ich fahre die originalen Organischen Beläge. In Schladming hängst du wirklich permanent auf der Bremse und dementsprechend ist die Bremse am dauerglühen. Bremsscheiben verziehen zwar nicht, werden aber braun/blau. Fading gibts nicht. Bevor die Bremse anfängt zu faden oder stinken leg ich 2-3 Kühlpausen pro Abfahrt ein. Zwangsläufig ist die Temperatur vom Sattel und somit den Belägen schon sehr hoch. Genau das Verhalten hat früher mit Gustav M, alter Code und neuer Code nichts gemacht.
Kann es vielleicht sein, dass es den Shimano Belägen zu heiß wird und das Organische Bindemittel vielleicht weich wird und deshalb stärker verschleißt weil zu hohe Temperatur? Fading aber trotzdem noch nicht auftritt!?
Nur so ein Gedanke von mir...
Schladming ist sicher eine der bremsintensivsten Strecken überhaupt - ich mutmaße jetzt mal weiter - vielleicht weiß Shimano um das Temperaturproblem und hat deswegen Ice Tec Scheiben und Beläge mit Rippen erfunden? Was AVID beispielsweise nicht benötigt weil die Beläge die Temperaturen besser wegstecken!?
Oder anderer Denkansatz - vielleicht noch wahrscheinlicher:
Shimano verwendet Keramikkolben um die Temperatur möglichst fern vom Sattel zu halten. Dadurch wird sich wohl mehr Wärme in den Belägen stauen weil die nicht so gut in den Sattel weitergeleitet werden kann. => höhere Belagtemperatur = höherer Verschleiß?? Und genau um das zu verhindern = ICE Tec Scheiben und ICE Tec Beläge??
Was meint ihr dazu?
Ich fahre die originalen Organischen Beläge. In Schladming hängst du wirklich permanent auf der Bremse und dementsprechend ist die Bremse am dauerglühen. Bremsscheiben verziehen zwar nicht, werden aber braun/blau. Fading gibts nicht. Bevor die Bremse anfängt zu faden oder stinken leg ich 2-3 Kühlpausen pro Abfahrt ein. Zwangsläufig ist die Temperatur vom Sattel und somit den Belägen schon sehr hoch. Genau das Verhalten hat früher mit Gustav M, alter Code und neuer Code nichts gemacht.
Kann es vielleicht sein, dass es den Shimano Belägen zu heiß wird und das Organische Bindemittel vielleicht weich wird und deshalb stärker verschleißt weil zu hohe Temperatur? Fading aber trotzdem noch nicht auftritt!?
Nur so ein Gedanke von mir...
Schladming ist sicher eine der bremsintensivsten Strecken überhaupt - ich mutmaße jetzt mal weiter - vielleicht weiß Shimano um das Temperaturproblem und hat deswegen Ice Tec Scheiben und Beläge mit Rippen erfunden? Was AVID beispielsweise nicht benötigt weil die Beläge die Temperaturen besser wegstecken!?
Oder anderer Denkansatz - vielleicht noch wahrscheinlicher:
Shimano verwendet Keramikkolben um die Temperatur möglichst fern vom Sattel zu halten. Dadurch wird sich wohl mehr Wärme in den Belägen stauen weil die nicht so gut in den Sattel weitergeleitet werden kann. => höhere Belagtemperatur = höherer Verschleiß?? Und genau um das zu verhindern = ICE Tec Scheiben und ICE Tec Beläge??
Was meint ihr dazu?