2014-02-22, 19:53
noox schrieb:Zu deinem letzten Post:
Ich fahre eigentlich immer die organischen Beläge. Ich bin 2012 mit meinem V10 über eine halbe Saison hauptsächlich noch den alten LRS mit den uralt Avid-Scheiben gefahren. Zwischenzeitlich mal die neuen Ice Tec. 2013 bin ich meistens die Ice Tec gefahren. Ich hab's leider nie beobachtet, aber mir wäre keine Unterschied aufgefallen. Vielleicht waren aber doch welche da und ich hab's auf meine Tagesverfassung geschoben.
Ich wiege ca. 70 kg und bin net so extra schnell. Bei der ÖM in Schladming war ich mit Rü und Paz unterwegs. Also Gewinner der Masters bzw. der Fun-Class. Rü eher 90 kg. Grad Rü meinte, dass er erstens unbedingt Metallbeläge braucht, weil die organischen einfach keinen Lauf durchhalten (Überhitzung und Bremskraftverlust). Außerdem muss er einen Bremsbelag langsam einbremsen. D.h. nicht gleich mit Vollgas Schladming runter. Er hatte das trotzdem mit einem Paar gemacht und die gingen dann gar nicht. Nachdem er sie abgefeilt hatte, war's angeblich wieder in Ordnung.
Ich dagegen hatte mit den organischen keine Probleme, weder mit Einbremsen noch bei längeren Abfahrten.
Also das mit den Bremsen ist sehr individuell. Vielleicht achte ich mal darauf, wie sich meine Bremsbeläge abschleifen, wenn ich länger mit einen alten Avid-Bremsscheiben unterwegs bin.
Haha ja der Rü is natürlich eine andere Welt...

Fahre schon immer ausschließlich organische Beläge in allen Bremsen. Hab glaub ich 2 mal Sintermetall versucht. Jedes mal war es Rotze. Seinerzeit in der Gustav M waren es goldene EBC und in der alten 4 Kolben XT waren es gesinterte Shimano Beläge. Bremsleistung war nicht berauschend, die Scheiben nimmts viel schlimmer her und quietschten wie Hölle. Mag vielleicht mittlerweile ander sein, aber ich hatte bis jetzt nie ein Problem mit den Organischen.