2014-03-13, 08:41
Ich hab so kurze Beine - bei sind 125 mm Verstellbereich mehr als ausreichend. Bei wilderen Trail-Sachen füchte ich mich mittlerweile zu sehr. Noch dazu eher tiefe Front und Clickpedale.
Beim alten Enduro habe ich auch von 22-32 auf 22-34 gewechselt, weil mir 22-32 zu zach war. Grad wenn es lange steil geht, wo man dann quasi immer mit zu hartem Gang fährt.
Mit dem neuen Enduro war ich 2-5 und das Enduro 2 kg leichter und deutlich fitter. Wenn ich nur so steile Anstiege fahren würde, dann würde ich mir vermutlich ein 28er Kettenblatt montieren. Ich find's extrem entspannend nur mehr rechts den Schalthebel zu haben und links den Hebel für die Sattelstütze.
Die Freunde die XX1 haben sind sehr begeistert. Manche sind allerdings a bissl extrem, die bauen überhaupt auf günstigere Single-Speed-Lösungen - also noch weniger Bandbreite - um. Mir wäre das aber viel zu hart zum Treten. Ich glaube auch, dass es den Knien nicht so gut tut so hart zu treten. Ich selbst bin Anfang der Saison mal 8 Tage hintereinander ziemlich intensiv gefahren - hab das dann in den Knien gespürt.
@Bangduck: Wie du siehst, ist es schwer eine allgemeine Aussage zu treffen. Es hängt zu sehr von den Umständen und Vorlieben ab. Bei einem klassischen 160 mm Enduro würde ich definitiv zu verstellbarer Stütze und XX1 raten. Bei einem Freeride-Bike für den Park zur klassischen 2-fach und Sattelstütze muss da nicht sein. Aber das Torque ist ja quasi ein Zwitter irgendwo dazwischen - macht die Entscheidung nicht einfacher
Beim alten Enduro habe ich auch von 22-32 auf 22-34 gewechselt, weil mir 22-32 zu zach war. Grad wenn es lange steil geht, wo man dann quasi immer mit zu hartem Gang fährt.
Mit dem neuen Enduro war ich 2-5 und das Enduro 2 kg leichter und deutlich fitter. Wenn ich nur so steile Anstiege fahren würde, dann würde ich mir vermutlich ein 28er Kettenblatt montieren. Ich find's extrem entspannend nur mehr rechts den Schalthebel zu haben und links den Hebel für die Sattelstütze.
Die Freunde die XX1 haben sind sehr begeistert. Manche sind allerdings a bissl extrem, die bauen überhaupt auf günstigere Single-Speed-Lösungen - also noch weniger Bandbreite - um. Mir wäre das aber viel zu hart zum Treten. Ich glaube auch, dass es den Knien nicht so gut tut so hart zu treten. Ich selbst bin Anfang der Saison mal 8 Tage hintereinander ziemlich intensiv gefahren - hab das dann in den Knien gespürt.
@Bangduck: Wie du siehst, ist es schwer eine allgemeine Aussage zu treffen. Es hängt zu sehr von den Umständen und Vorlieben ab. Bei einem klassischen 160 mm Enduro würde ich definitiv zu verstellbarer Stütze und XX1 raten. Bei einem Freeride-Bike für den Park zur klassischen 2-fach und Sattelstütze muss da nicht sein. Aber das Torque ist ja quasi ein Zwitter irgendwo dazwischen - macht die Entscheidung nicht einfacher
