2014-03-26, 00:46
Erstmals: gute Wahl. Biken macht wirklich frei. Grad beim Bergabfahren, später vielleicht mal im Bikepark oder dann auch bei einer Tour mit Freunden konzentriert man sich nur auf das Fahren! Alles andere ist nebensächlich.
Ich würde dir dringend zu einem Enduro raten. Wir reden da von ca. 150 bis 170 mm Federweg mit Luftdämpfer. Die Übergänge sind aber fließend. Ein AM-Bike geht auch von 130 bis 150 mm. Freerider starten so ab 170 mm Federweg.
Unterschiede? Ich würd's mal so sagen:
Ein Freerider ist ein verspielteres, einem Downhill-Bike ähnliches Bike, mit dem man teilweise auch bergauffahren kann.
Ein Enduro ist das Bike für alles für einen Gravity-Biker/Downhill-Biker
Ein All-Mountain ist das Bike für alles für einen XC-Biker
Grob hat also ein All-Mountain weniger Federweg als ein Enduro, das wiederum weniger als ein Freerider hat. Das All-Mountain ist leichter als das Enduro, und das wiederum leichter als ein Freerider. Das All-Mountain ist besser für Uphill, der Freerider besser für Downhill. Das Enduro liegt dazwischen. Das All-Mountain hat mehr die Uphill-Geometrie. Beim Enduro und Freerider ist grad der für Downhill entscheidende Lenkwinkel häufig gar nimmer so unterschiedlich.
Wobei es natürlich auch immer auf den Preis abhängt. Ein günstiges All-Mountain kann deutlich schwerer sein als ein High-End Enduro. Und ein All-Mountain mit sehr guten Federelementen, Bremsen, guter Geometrie etc. unter Umständen ähnlich gut bergab wie ein Einsteiger-Enduro.
Ich selbst hab mir letztes Jahr ein Enduro zugelegt und fahr damit so gut wie überall rauf (wenn nicht mehr, dann schieben die meisten anderen auch). Und bergab macht es einfach so viel Spaß. Letztes Jahr habe ich dann sogar im Park häufig das Downhill-Bike beiseite gelegt und bin mit dem Enduro zumindest auf den leichteren bzw. weniger brutalen Strecken unterwegs gewesen.
Bei 180 würde ich dir zu 27,5 = 650b Laufrädern raten. 29er ist Geschmacksache - bei einem All-Mounain aber durchaus OK. Vor allem bei einem Enduro muss mans schon mögen. 2 Freunde mit 184 bzw. 193 sind aber extrem begeistert von ihren 29er Enduros.
Aber entscheidend ist auch, wieviel Geld du ausgeben willst. Wenn du selber schrauben kannst und möglichst viel Geld für's Bike willst, dann könntest dich mal bei Canyon, YT oder Propain umsehen. Ansonsten müsstest schauen, welche Händler bei dir in der Nähe sind. Übliche Verdächtige sind Specialized, Giant, Trek, Norco, .... Das Cube Stereo ist auch ein feines Bike. Das Alutech Fanes soll auch gut gehen.
Ich würde dir dringend zu einem Enduro raten. Wir reden da von ca. 150 bis 170 mm Federweg mit Luftdämpfer. Die Übergänge sind aber fließend. Ein AM-Bike geht auch von 130 bis 150 mm. Freerider starten so ab 170 mm Federweg.
Unterschiede? Ich würd's mal so sagen:
Ein Freerider ist ein verspielteres, einem Downhill-Bike ähnliches Bike, mit dem man teilweise auch bergauffahren kann.
Ein Enduro ist das Bike für alles für einen Gravity-Biker/Downhill-Biker
Ein All-Mountain ist das Bike für alles für einen XC-Biker

Grob hat also ein All-Mountain weniger Federweg als ein Enduro, das wiederum weniger als ein Freerider hat. Das All-Mountain ist leichter als das Enduro, und das wiederum leichter als ein Freerider. Das All-Mountain ist besser für Uphill, der Freerider besser für Downhill. Das Enduro liegt dazwischen. Das All-Mountain hat mehr die Uphill-Geometrie. Beim Enduro und Freerider ist grad der für Downhill entscheidende Lenkwinkel häufig gar nimmer so unterschiedlich.
Wobei es natürlich auch immer auf den Preis abhängt. Ein günstiges All-Mountain kann deutlich schwerer sein als ein High-End Enduro. Und ein All-Mountain mit sehr guten Federelementen, Bremsen, guter Geometrie etc. unter Umständen ähnlich gut bergab wie ein Einsteiger-Enduro.
Ich selbst hab mir letztes Jahr ein Enduro zugelegt und fahr damit so gut wie überall rauf (wenn nicht mehr, dann schieben die meisten anderen auch). Und bergab macht es einfach so viel Spaß. Letztes Jahr habe ich dann sogar im Park häufig das Downhill-Bike beiseite gelegt und bin mit dem Enduro zumindest auf den leichteren bzw. weniger brutalen Strecken unterwegs gewesen.
Bei 180 würde ich dir zu 27,5 = 650b Laufrädern raten. 29er ist Geschmacksache - bei einem All-Mounain aber durchaus OK. Vor allem bei einem Enduro muss mans schon mögen. 2 Freunde mit 184 bzw. 193 sind aber extrem begeistert von ihren 29er Enduros.
Aber entscheidend ist auch, wieviel Geld du ausgeben willst. Wenn du selber schrauben kannst und möglichst viel Geld für's Bike willst, dann könntest dich mal bei Canyon, YT oder Propain umsehen. Ansonsten müsstest schauen, welche Händler bei dir in der Nähe sind. Übliche Verdächtige sind Specialized, Giant, Trek, Norco, .... Das Cube Stereo ist auch ein feines Bike. Das Alutech Fanes soll auch gut gehen.