2014-03-31, 08:51
Hehehe, an den Sprüngen scheiden sich (wieder) einmal die Geister.
Die, die Dirtjumps gewohnt sind, haben ihre Freud, weils endlich einmal ordentlich Airtime und Luftstand haben. Der Rest verzweifelt. Genau die gleiche Problematik gab es im ersten Jahr der Eröffnung am Semmering mit dem großen Double im Ziel, dort wo jetzt der flache Table ist. Einigen, mir inkl., hat er extrem getaugt. Ein schöner Double, der auch mit dem DH-Bike gut zu springen war. Leider haben halt auch einige Wochenend-Piloten gemeint, sie müssen da drüber - ich hab 3 Hubschraubereinsätze wegen dem Double erlebt.
Jetzt hast als Betreiber ein Problem, einigen hast einen Gefallen getan, die freuen sich und du sorgst für spektakuläre Sprünge im Zielbereich, aber viele dämpfen sich aus, weil die Leute das nicht einschätzen können oder vom Parkfahren schon geschossen sind und einfach nicht konzentriert genug oder schon übermüdet sind. Das dürfte am Schöckl noch einmal mehr ins Gewicht fallen.
Jetzt hat der Gö, der auch sehr gut springen kann, ein Problem. Nimmt er denen, die es können, die Freude und bügelt er die Dinger nieder, damit nicht der Rest mault oder appelliert er an die Selbstverantwortung, stellt Schilder auf - Achtung Kicker, nur für Geübte - oder so ähnlich und lässt sie stehen.
Ich bin ehrlich gesagt für zweiteres, weil ich generell gegen das grassierende Abgeben des Mitdenkens und der Eigenverantwortung bin. :exclaim:
Selbsteinschätzung ist das Stichwort. Ich glaube zwar, das die Entwicklung der immer einfacher schnell zu fahrenden Bikes nicht gerade dazu beiträgt, dass man das lernt, aber das ist wieder ein anderes Thema. Komischerweise kommen aber die wenigsten auf die Idee, sich über das große Gap in Maribor zu lassen, zu kurz zu sein oder in die Landung zu detonieren, wie eine schwangere Elefantenkuh und dann zu maulen, wie schlecht der Drop sei.
Anybody? :question:
Die, die Dirtjumps gewohnt sind, haben ihre Freud, weils endlich einmal ordentlich Airtime und Luftstand haben. Der Rest verzweifelt. Genau die gleiche Problematik gab es im ersten Jahr der Eröffnung am Semmering mit dem großen Double im Ziel, dort wo jetzt der flache Table ist. Einigen, mir inkl., hat er extrem getaugt. Ein schöner Double, der auch mit dem DH-Bike gut zu springen war. Leider haben halt auch einige Wochenend-Piloten gemeint, sie müssen da drüber - ich hab 3 Hubschraubereinsätze wegen dem Double erlebt.
Jetzt hast als Betreiber ein Problem, einigen hast einen Gefallen getan, die freuen sich und du sorgst für spektakuläre Sprünge im Zielbereich, aber viele dämpfen sich aus, weil die Leute das nicht einschätzen können oder vom Parkfahren schon geschossen sind und einfach nicht konzentriert genug oder schon übermüdet sind. Das dürfte am Schöckl noch einmal mehr ins Gewicht fallen.
Jetzt hat der Gö, der auch sehr gut springen kann, ein Problem. Nimmt er denen, die es können, die Freude und bügelt er die Dinger nieder, damit nicht der Rest mault oder appelliert er an die Selbstverantwortung, stellt Schilder auf - Achtung Kicker, nur für Geübte - oder so ähnlich und lässt sie stehen.
Ich bin ehrlich gesagt für zweiteres, weil ich generell gegen das grassierende Abgeben des Mitdenkens und der Eigenverantwortung bin. :exclaim:
Selbsteinschätzung ist das Stichwort. Ich glaube zwar, das die Entwicklung der immer einfacher schnell zu fahrenden Bikes nicht gerade dazu beiträgt, dass man das lernt, aber das ist wieder ein anderes Thema. Komischerweise kommen aber die wenigsten auf die Idee, sich über das große Gap in Maribor zu lassen, zu kurz zu sein oder in die Landung zu detonieren, wie eine schwangere Elefantenkuh und dann zu maulen, wie schlecht der Drop sei.
Anybody? :question:
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006