Ich sehe das genau wie da Mankra. Ich hab's eh oben auch schon geschrieben. Sowas gehört einfach nicht auf die Haupt-Line einer DH-Strecke. Wie auch schon gesagt, kenne ich zwar die Umstände nicht (Platz), aber so wie das da gebaut wurde, schaut's doch aus, dass da in der Breite schon mehr Platz wäre (Platz ist, ich meine, dass man den auch verwenden darf). Dann könnte man doch zwei Sprünge bzw. 2 Lines nebeneinander hinbauen. Einen Dirtkicker, und einen Table mit flacherem Absprung und vor allem flachere Landung. Dann können auch nicht so versierte Airtime genießen, sich steigern, Sicherheit bekommen und irgendwann dann auch gut genug für den großen mit viel Luftstand sein.
@Flo: Zwecks Selbsteinschätzung:
Bei mir war's so, dass ich auf den österreichischen DH-Strecken zu blöd war, springen zu lernen. Nicht mal 2 Wochen in Whistler und es war komplett anders. Ich hatte da ein Gefühl für die Luft bekommen. Gelernt, wie man reagieren muss, wenn was net 100% passt. Aber deswegen weil es da einfach 100erte Hupfer gibt, die einfach zu springen sind. Wennst einen Fehler machst, ist's a unsauber Landung, aber du landest nicht im Krankenhaus.
In Österreich hatte ich immer wieder a ungutes Gefühl bei großen Sprüngen. Es gibt da viel zu wenig zumindest mittelgroße, aber einfach zu springende Sprünge. Letztes Jahr war ich einen halben Tag in Fiss und das Gefühl war wieder da! Meiner Meinung nach brauchts einfach genügend einfach zu springende - aber auch nicht zu kleine - Sprünge, damit man einerseits ein Gefühl für die Luft bekommt und andererseits auch für die Selbsteinschätzung, was machbar ist und was nicht.
@Flo: Zwecks Selbsteinschätzung:
Bei mir war's so, dass ich auf den österreichischen DH-Strecken zu blöd war, springen zu lernen. Nicht mal 2 Wochen in Whistler und es war komplett anders. Ich hatte da ein Gefühl für die Luft bekommen. Gelernt, wie man reagieren muss, wenn was net 100% passt. Aber deswegen weil es da einfach 100erte Hupfer gibt, die einfach zu springen sind. Wennst einen Fehler machst, ist's a unsauber Landung, aber du landest nicht im Krankenhaus.
In Österreich hatte ich immer wieder a ungutes Gefühl bei großen Sprüngen. Es gibt da viel zu wenig zumindest mittelgroße, aber einfach zu springende Sprünge. Letztes Jahr war ich einen halben Tag in Fiss und das Gefühl war wieder da! Meiner Meinung nach brauchts einfach genügend einfach zu springende - aber auch nicht zu kleine - Sprünge, damit man einerseits ein Gefühl für die Luft bekommt und andererseits auch für die Selbsteinschätzung, was machbar ist und was nicht.