2014-04-07, 08:58
Danke für die Infos! 
Den Marzocchi Moto hatte ich auch erst auf der Liste, aber die Anpassung per Shimstack - ich weiss nicht. Klang erstmal ganz interessant, aber so richtig glücklich mit dieser Funktion scheinen die wenigsten zu sein.
Momentan tendiere ich zum Double Barrel Air: einerseits aus Neugier auf die "aktuelle" Generation Luftdämpfer, andererseits aber auch weil das ganz Hickhack mit der Federhärte wegfällt (der TFT Spring Calculator empfiehlt mir z.B. ne 325er Feder beim CCDB - grosse Klasse...) und weil ich mit der Dorado eh schon Luftfederung an der Front habe.
Ich habe einzig wegen der Haltbarkeit noch etwas Bedenken: fühle ich mich wohl auf einem Bike (was beim M9 der Fall ist), fahre ich sie üblicherweise sehr lange. Und jetzt ist ja beim M9 der Dämpfer schon recht direkt in der Dreck-Flugbahn. Wäre das mit Luftdämpfern ein Problem?
Neben den üblichen Verdächtigen ist mir vorgestern noch ein anderer Dämpfer aufgefallen: Avalanche Woodie.
Bei Mtbr und Pinkbike wird er ein paar Mal erwähnt und meist in den Himmel gelobt, aber so richtig viel Infos (ausser eben die Lobeshymnen der frischgebackenen Besitzer) dazu hab ich irgendwie nicht gefunden. Und es stellt sich natürlich auch die Frage, wie es in Europa um Avalanche Dämpferservice bestellt ist...

Den Marzocchi Moto hatte ich auch erst auf der Liste, aber die Anpassung per Shimstack - ich weiss nicht. Klang erstmal ganz interessant, aber so richtig glücklich mit dieser Funktion scheinen die wenigsten zu sein.
Momentan tendiere ich zum Double Barrel Air: einerseits aus Neugier auf die "aktuelle" Generation Luftdämpfer, andererseits aber auch weil das ganz Hickhack mit der Federhärte wegfällt (der TFT Spring Calculator empfiehlt mir z.B. ne 325er Feder beim CCDB - grosse Klasse...) und weil ich mit der Dorado eh schon Luftfederung an der Front habe.
Ich habe einzig wegen der Haltbarkeit noch etwas Bedenken: fühle ich mich wohl auf einem Bike (was beim M9 der Fall ist), fahre ich sie üblicherweise sehr lange. Und jetzt ist ja beim M9 der Dämpfer schon recht direkt in der Dreck-Flugbahn. Wäre das mit Luftdämpfern ein Problem?
Neben den üblichen Verdächtigen ist mir vorgestern noch ein anderer Dämpfer aufgefallen: Avalanche Woodie.
Bei Mtbr und Pinkbike wird er ein paar Mal erwähnt und meist in den Himmel gelobt, aber so richtig viel Infos (ausser eben die Lobeshymnen der frischgebackenen Besitzer) dazu hab ich irgendwie nicht gefunden. Und es stellt sich natürlich auch die Frage, wie es in Europa um Avalanche Dämpferservice bestellt ist...
Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.