2002-10-25, 22:51
Eingepreßt.
Bei Wälzlagern (Industrielagern wie sie von radlfahren genannt werden) gilt aber: Nicht ausbauen, außer du willst sie austauschen. Du kannst sie nicht zerlegen, oder einstellen. Abgedichtete Lager lassen sich auch nur fetten, wenn du weißt wie du die Dichtung runterkriegst. (Am Außenring mit feinsten Schraubenzieher aushebeln) Jede axiale Belastung bei Rillenkugellager kann die Lager beschädigen (Vor allem Stöße und Schläge).
Wenn du sie unbedingt ausbauen willst:
Schlag sie ma Ring heraus an dem sie festsitzen. zB: Bei einer Nabe ist das der Außenring. Wenn du nicht vermeiden kannst am anderen Ring auszupressen oder zu hämmern, dann dreh die Lager dabei, dann wirkt die Belastung nicht immer auf einen Punkt.
_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!
Bei Wälzlagern (Industrielagern wie sie von radlfahren genannt werden) gilt aber: Nicht ausbauen, außer du willst sie austauschen. Du kannst sie nicht zerlegen, oder einstellen. Abgedichtete Lager lassen sich auch nur fetten, wenn du weißt wie du die Dichtung runterkriegst. (Am Außenring mit feinsten Schraubenzieher aushebeln) Jede axiale Belastung bei Rillenkugellager kann die Lager beschädigen (Vor allem Stöße und Schläge).
Wenn du sie unbedingt ausbauen willst:
Schlag sie ma Ring heraus an dem sie festsitzen. zB: Bei einer Nabe ist das der Außenring. Wenn du nicht vermeiden kannst am anderen Ring auszupressen oder zu hämmern, dann dreh die Lager dabei, dann wirkt die Belastung nicht immer auf einen Punkt.
_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!