Eigentlich würde ich zu diesem Thema schweigen aber weil ich direkt angesprochen wurde: Wer sich Rahmen mit xx Gelenken und xxx winzigen Lagern kauft, soll sich nachher nicht beschweren, dass die Ersatzteile teuer sind und das Wechseln eine Heidenarbeit. Es hat durchaus seinen Grund warum ich Eingelenker so liebe und mir so einen Mehrgelenkerschrott nur im äußersten Notfall zulegen würde. Ich möcht' da jetzt auch garnicht lange über Kinematik philopsophieren, aber die simulieren mit den xx Gelenken eh nur die REK von Eingelenkern. Geht garned anders, wegen dem Antrieb.
Zu der Konstruktion an sich: Kenne ich in der Realität nicht, aber aus dem verlinkten pdf kann ich an den Detaillösungen nichts superkompliziertes, blödes, oarschiges oder auch deppates erkennen - außer einem deppaten, blöden, oarschigen, ultra-unnötig-komplizierten Mehrgelenker.
Lager warten: Solange das Lager an sich in Ordnung ist, und nur Dreck drinnen, dann würd ich das wie von Flo geschrieben einfach den Dichtring mit einer Nadel abhebeln, reinigen und neu fetten. Lager Ein- und Ausbau ist halt immer eine ziemliche Prozedur.
Zum Einkleben: Naja.. es hängt von der Passung ab. Wenn sich der Außenring im Lagersitz drehen kann, dann verschleißt der Lagersitz. Dem kann man vorbeugen wenn man das Lager einklebt. Wenn der Außenring aber gut eingepreßt ist und sich dadurch nicht drehen kann, dann spricht nichts gegen eine dünne Fettschicht zur notwendigen Trennung der beiden Metallen.
Also Lager ausbauen und Oberfläche vom Lagersitz betrachten: Schön glatt -> Probieren ob Einfetten reicht. Schaut irgendwie rau aus, also zB Rillen in Drehrichtung -> unbedingt einkleben außer man will den Rahmen eh bald weggeben.
Zu Lagerauszieher: Bin ich der falsche Ansprechpartner - da steht eine Drehbank im Keller. Der passende Austreiber und Abzieher ist schneller gedreht als so ein Thread hier im Board eröffnet.
Zu der Konstruktion an sich: Kenne ich in der Realität nicht, aber aus dem verlinkten pdf kann ich an den Detaillösungen nichts superkompliziertes, blödes, oarschiges oder auch deppates erkennen - außer einem deppaten, blöden, oarschigen, ultra-unnötig-komplizierten Mehrgelenker.

Lager warten: Solange das Lager an sich in Ordnung ist, und nur Dreck drinnen, dann würd ich das wie von Flo geschrieben einfach den Dichtring mit einer Nadel abhebeln, reinigen und neu fetten. Lager Ein- und Ausbau ist halt immer eine ziemliche Prozedur.
Zum Einkleben: Naja.. es hängt von der Passung ab. Wenn sich der Außenring im Lagersitz drehen kann, dann verschleißt der Lagersitz. Dem kann man vorbeugen wenn man das Lager einklebt. Wenn der Außenring aber gut eingepreßt ist und sich dadurch nicht drehen kann, dann spricht nichts gegen eine dünne Fettschicht zur notwendigen Trennung der beiden Metallen.
Also Lager ausbauen und Oberfläche vom Lagersitz betrachten: Schön glatt -> Probieren ob Einfetten reicht. Schaut irgendwie rau aus, also zB Rillen in Drehrichtung -> unbedingt einkleben außer man will den Rahmen eh bald weggeben.
Zu Lagerauszieher: Bin ich der falsche Ansprechpartner - da steht eine Drehbank im Keller. Der passende Austreiber und Abzieher ist schneller gedreht als so ein Thread hier im Board eröffnet.


:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488