2014-05-09, 08:28
Knarzen? Also nicht dieses Rattern, dass hier im Thread beschrieben ist? Im Video hört man das Geräuscht, das durch ein verschlissenes Kettenblatt hervorgerufen wird, eh ziemlich gut. Falls es das ist, dann macht's eine neue Kette schlimmer, ein neues Kettenblatt sollte helfen. Wenn du am Kettenblatt eine Hakenbildung erkennenkannst, dann würde ich das nächste Mal versuchen, diese Haken wegzufeilen.
Am Dienstag bin ich etwas im Gatsch herum gefahren. Da war das Geräusch wieder kurzzeitig zu hören - bei einem neuen 30er Kettenblatt nach 360 km und 8000 Höhenmeter
Knarzen kann viele Ursachen haben. Ich hab einen Tag vorm Finale-Ligure-Urlaub festgestellt, dass 2 Lager im Hinterbau hinüber sind. Wurde in Finale dann noch etwas schlimmer, und irgendwann hat's dann im Wiegetritt zum Knarzen angefangen. Hab das aber auf die defekten Lager geschoben. Und da wir nie wirklich viel an den Bikes geschraubt haben, habe ich sonst nicht viel nachgeschaut. Bin dann erst zuhause draufgekommen, dass es eine lockere Kettenblatt-Schraube war. Die Origina-Schrauben für die XX1-Kurbel sind ja aus Alu und relativ empfindlich (hab schon 2 abgedreht). Kettenblätter soll man ja normalerweise relativ fest anschrauben - eben um Geräusche zu verhindern. Bei den XX1-Schrauben muss man da sehr vorsichtig sein - bei einer dürfte ich zu vorsichtig gewesen sein und die hatte sich gelockert.
Klassiker für's Knarzen ist das Innenlager. Ich hab ein Pressfit PF30 - da hört man schon immer mal wieder von Leuten mit Probleme mit Knarzen. Nachdem mein Bike neu aufgebaut war, hab ich's nochmals rausgebaut und ein zweites Mal (mit Fett) eingebaut und es hat noch immer geknarzt. Beim 3. Mal habe ich's dann eingeklebt (Schraubenkleber, mittelfest). Lagerwechsel musste ich auch schon machen - ich hab mir dann nur die Industrie-Lager besorgt und hab die Lager mit einem Innenauszieher rausgezogen, damit die eingeklebte Lagerschale drinnen bleibt.
Knazen kann wie gesagt viele Ursachen haben. Oft glaubt man auch es hört sich so an als käme es von X und in Wirklichkeit kommt es woanders her. Also auf die Geräuschquelle kann man sich nicht immer verlassen. Typisch sind:
Am Dienstag bin ich etwas im Gatsch herum gefahren. Da war das Geräusch wieder kurzzeitig zu hören - bei einem neuen 30er Kettenblatt nach 360 km und 8000 Höhenmeter
Knarzen kann viele Ursachen haben. Ich hab einen Tag vorm Finale-Ligure-Urlaub festgestellt, dass 2 Lager im Hinterbau hinüber sind. Wurde in Finale dann noch etwas schlimmer, und irgendwann hat's dann im Wiegetritt zum Knarzen angefangen. Hab das aber auf die defekten Lager geschoben. Und da wir nie wirklich viel an den Bikes geschraubt haben, habe ich sonst nicht viel nachgeschaut. Bin dann erst zuhause draufgekommen, dass es eine lockere Kettenblatt-Schraube war. Die Origina-Schrauben für die XX1-Kurbel sind ja aus Alu und relativ empfindlich (hab schon 2 abgedreht). Kettenblätter soll man ja normalerweise relativ fest anschrauben - eben um Geräusche zu verhindern. Bei den XX1-Schrauben muss man da sehr vorsichtig sein - bei einer dürfte ich zu vorsichtig gewesen sein und die hatte sich gelockert.
Klassiker für's Knarzen ist das Innenlager. Ich hab ein Pressfit PF30 - da hört man schon immer mal wieder von Leuten mit Probleme mit Knarzen. Nachdem mein Bike neu aufgebaut war, hab ich's nochmals rausgebaut und ein zweites Mal (mit Fett) eingebaut und es hat noch immer geknarzt. Beim 3. Mal habe ich's dann eingeklebt (Schraubenkleber, mittelfest). Lagerwechsel musste ich auch schon machen - ich hab mir dann nur die Industrie-Lager besorgt und hab die Lager mit einem Innenauszieher rausgezogen, damit die eingeklebte Lagerschale drinnen bleibt.
Knazen kann wie gesagt viele Ursachen haben. Oft glaubt man auch es hört sich so an als käme es von X und in Wirklichkeit kommt es woanders her. Also auf die Geräuschquelle kann man sich nicht immer verlassen. Typisch sind:
- Innenlager (fest angezogen, gut eingepresst, Lager - wobei Lager oft nicht knarzt sondern man eher Spiel oder Schwergängigkeit spürt)
- Kurbel (festgeschraubt)
- Kettenblätter (auch häufig)
- Hinterbaulager (eher seltener - da spürt man außerdem meist das Spiel oder Schwergängigkeit, wenn man den Dämpfer ausbaut)
- Wenn es nur im Sitzen ist: Sattel selbst, Sattelklemmung, Sattelstützenklemme
- Nabenlager
- Wenn es ganz blöd zugeht, könnte sogar sein, dass sich ein Problem im Steuersatz so blöd im Rahmen ausbreiten, dass es sich anhört, als würde es von woanders kommen. Aber normalerweise merkt man, dass es vom Steuersatz kommt.