2014-05-26, 20:20
So erster Testride absolviert - eigentlich nicht zufriedenstellend. 
Schalten aufs kleine Blatt passt. Fällt nicht raus. Schalten aufs große Blatt unzufriedenstellend. Zwischen Kette hüpft nicht rauf und Kette wird über das Blatt drüber gehoben ist 1/8 Umdrehung am Endanschlag Unterschied. Lässt sich somit nicht sinnvoll einstellen.
Im Fahrbetrieb ist mir die Kette somit auf einer Hausbergrunde 3 mal über das große Blatt gefallen und beim Downhill sogar 2 mal vom Großen runter aufs Kleine gefallen. UND VOR allem - das Kettengeklimper ist genau 0 besser geworden.
Was nun tun?
Zur Montage:
Die Trek Kettenstrebe macht einen Bauch raus dort wo eigentlich die Führung is. => ich musste dicke Beilagscheiben unterlegen bei den Schrauben um von der Strebe weg zu kommen und zusätzlich hab ich ein kleines Eck rausgeschliffen. Leider musste ich dann aber auch einen zweiten Spacer zwischen Innenlager und Rahmen geben. => Kettenlinie is jetzt eigentlich im Popo...
Welchen Weg soll ich jetzt gehen?
+ 2x Umwerfer montieren in der Hoffnung dass er sich vernünftig einstellen lässt und die 14 Zähne sinnig schaltet?
+ 36er SLX Blatt statt dem TA montieren in der Hoffnung dass es besser schaltet und die Steighilfen vernünftiger funktionieren wie die vom TA?
+ Wieder zurück auf 3 fach und C-Guide und ein SLX Shadow Plus Schaltwerk montieren statt dem X0 ohne Kupplung?
Mit 3 fach hatte ich nie ein Problem - nur das Kettengeklimper wollte ich eigentlich weg bringen mit der Aktion...

Schalten aufs kleine Blatt passt. Fällt nicht raus. Schalten aufs große Blatt unzufriedenstellend. Zwischen Kette hüpft nicht rauf und Kette wird über das Blatt drüber gehoben ist 1/8 Umdrehung am Endanschlag Unterschied. Lässt sich somit nicht sinnvoll einstellen.
Im Fahrbetrieb ist mir die Kette somit auf einer Hausbergrunde 3 mal über das große Blatt gefallen und beim Downhill sogar 2 mal vom Großen runter aufs Kleine gefallen. UND VOR allem - das Kettengeklimper ist genau 0 besser geworden.

Was nun tun?
Zur Montage:
Die Trek Kettenstrebe macht einen Bauch raus dort wo eigentlich die Führung is. => ich musste dicke Beilagscheiben unterlegen bei den Schrauben um von der Strebe weg zu kommen und zusätzlich hab ich ein kleines Eck rausgeschliffen. Leider musste ich dann aber auch einen zweiten Spacer zwischen Innenlager und Rahmen geben. => Kettenlinie is jetzt eigentlich im Popo...
Welchen Weg soll ich jetzt gehen?
+ 2x Umwerfer montieren in der Hoffnung dass er sich vernünftig einstellen lässt und die 14 Zähne sinnig schaltet?
+ 36er SLX Blatt statt dem TA montieren in der Hoffnung dass es besser schaltet und die Steighilfen vernünftiger funktionieren wie die vom TA?
+ Wieder zurück auf 3 fach und C-Guide und ein SLX Shadow Plus Schaltwerk montieren statt dem X0 ohne Kupplung?
Mit 3 fach hatte ich nie ein Problem - nur das Kettengeklimper wollte ich eigentlich weg bringen mit der Aktion...
