2014-05-31, 01:50
das mit dem garantieverlust stimmt, allerdings nur bedingt: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/ar...hones.html
bei einem einigermaßen populären kernel hat man also durchaus recht gute chancen seine garantie zu behalten, vor allem wenn es ein hardwaredefekt ist.
das mit dem zusätzlichen stromverbrauch kann ich so nicht nachvollziehen, hab ich doch genau das gegenteil bei meinem s2 festgestellt, und zwar genau mit CM! also so pauschal würd ich das nicht behaupten wollen. gerade wenn ich mir dann anschaue dass es z.b. android 4.4 fürs (bleiben wir beim beispiel) galaxy s2 gibt, das signifikant weniger strom verbraucht als die jüngste jelly-bean version. sicher gibt es custom-roms die relativ schlecht programmiert sind und so mehr akku fressen, aber das reicht, meines erachtens nach, nicht um pauschal zu sagen "custom-rom frisst mehr strom".
sicher, muss man, sofern man das vor hat, schon vorher gucken ob es für das wunsch-telefon ein brauchbaren root-kernel gibt oder eine alternative firmware, aber sofern man ein halbwegs populäres telefon hat findet sich da was. MIUI ist da auch eine sehr interessante alternative zu CM.
was die stabilität angeht kann man, meiner erfahrung nach, nicht pauschal sagen dass eine custom-firmware schlechter läuft als die hersteller firmware. wenn ich mir anschaue was leute im bekanntenkreis für probleme mit ihren handys haben, obwohl sie die original-firmware verwenden, muss ich mich schon sehr wundern. gerade samsung scheint da sehr anfällig zu sein! (konkrete beispiele aus meinen bekanntenkreis sind das S2, S3 und auch das S4, die alle, teils grottenschlecht, mit originalfirmware laufen!)
aktuell hab ich auf meinem s2 die "slimrom" drauf und der akku hält jetzt gern auch mal 2 tage, das war davor, bei gleichen einstellungen und nutzungsverhalten, nie drin!
allerdings muss man zweifellos einiges an recherche in das thema investieren und es empfiehlt sich nicht einfach "irgendein" custom-rom zu flashen. aber das ist halt ne kosten-nutzen rechnung die jeder für sich beantworten muss.
gerade beim von mir verlinkten lenovo s750 finden sich custom roms im netz die, was man so liest, tatsächlich stabiler laufen sollen als die original-firmware. bei den genannten samsung-modellen sowieso.
was das akkuthema aber entscheidend entschärfen kann ist ein akkupack, den ich bei der "outdoor-nutzung" ohnehin mitführen würde.
bei einem einigermaßen populären kernel hat man also durchaus recht gute chancen seine garantie zu behalten, vor allem wenn es ein hardwaredefekt ist.
das mit dem zusätzlichen stromverbrauch kann ich so nicht nachvollziehen, hab ich doch genau das gegenteil bei meinem s2 festgestellt, und zwar genau mit CM! also so pauschal würd ich das nicht behaupten wollen. gerade wenn ich mir dann anschaue dass es z.b. android 4.4 fürs (bleiben wir beim beispiel) galaxy s2 gibt, das signifikant weniger strom verbraucht als die jüngste jelly-bean version. sicher gibt es custom-roms die relativ schlecht programmiert sind und so mehr akku fressen, aber das reicht, meines erachtens nach, nicht um pauschal zu sagen "custom-rom frisst mehr strom".
sicher, muss man, sofern man das vor hat, schon vorher gucken ob es für das wunsch-telefon ein brauchbaren root-kernel gibt oder eine alternative firmware, aber sofern man ein halbwegs populäres telefon hat findet sich da was. MIUI ist da auch eine sehr interessante alternative zu CM.
was die stabilität angeht kann man, meiner erfahrung nach, nicht pauschal sagen dass eine custom-firmware schlechter läuft als die hersteller firmware. wenn ich mir anschaue was leute im bekanntenkreis für probleme mit ihren handys haben, obwohl sie die original-firmware verwenden, muss ich mich schon sehr wundern. gerade samsung scheint da sehr anfällig zu sein! (konkrete beispiele aus meinen bekanntenkreis sind das S2, S3 und auch das S4, die alle, teils grottenschlecht, mit originalfirmware laufen!)
aktuell hab ich auf meinem s2 die "slimrom" drauf und der akku hält jetzt gern auch mal 2 tage, das war davor, bei gleichen einstellungen und nutzungsverhalten, nie drin!
allerdings muss man zweifellos einiges an recherche in das thema investieren und es empfiehlt sich nicht einfach "irgendein" custom-rom zu flashen. aber das ist halt ne kosten-nutzen rechnung die jeder für sich beantworten muss.
gerade beim von mir verlinkten lenovo s750 finden sich custom roms im netz die, was man so liest, tatsächlich stabiler laufen sollen als die original-firmware. bei den genannten samsung-modellen sowieso.
was das akkuthema aber entscheidend entschärfen kann ist ein akkupack, den ich bei der "outdoor-nutzung" ohnehin mitführen würde.