2014-06-30, 09:51
Tyrolens schrieb:(...)
Ist das bei Schwalbe noch immer so schlimm? Bin seit Jahren nicht mehr Schwalbe gefahren. Damals war das mit dem heftigen Verschleiß ein großes Thema. War ja auch die erste Generation von 3C Reifen. Das zweite Problem waren die empfindlichen Seitenwände, vor allem bei der Big Betty.
Vielleicht probiere ich auch einfach mal einen Race King 2,40 Protection. Der kostet 35 Euro. Wäre nicht viel vertan. Halbwegs robuste Seitenwände haben die Contis ja.
Semislicks gibt es übrigens bei Kenda in drei verschiedenen Ausführungen, glaube ich.
Da gehts mir eh ganz gleich! Ich finde vom Fahrverhalten her den Crossmark echt super, aber er hält leider nicht lang. Ich vermute, dass das mit den XC-untypisch niedrigen Drücken zusammenhängt.
Haltbarkeit würde ich das bei Schwalbe nicht nennen, eher ein Verhärten der Gummimischung oder ein ausdiffundieren von Weichmachern oder was weiß ich. Jedenfalls haben sie nach einer halben Saison im Nassen NULL Grip. Ein mir bekannter hauptberuflicher Guide, Fahrtechniktrainer und ehemaliger Nationaltrainer, der ja berufsbedingt doch etwas mehr fährt, hat genau das gleiche gesagt.
Da hat Conti die wesentlich bessere Gummihexenküche.
Allgemein mag ich von dem her einfach Maxxis am meisten.
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006