2014-07-03, 12:20
aiimsh0ckz schrieb:d.h. Rebound auf das Schnellste und Compression komplett auf Minus.
Was ist bei der Absprungtechnik -gegenüber der Drop-Technik- genau zu beachten?
Junge so stimmt man doch kein Fahrwerk ab :2rolleyes:
Die Zugstufe/Rebound sollte so schnell wie nötig und so langsam wie möglich gefahren werden. Das Heck sollte zudem immer einen Ticken langsamer sein als die Front, damit eben kein zusätzlicher Kick vom Fahrwerk kommt.
Zieh die Vorderbremse und häng dich voll auf die Gabel. Dann lass ruckartig los und stell den Rebound so ein dass das Vorderrad gerade nicht bzw. ganz leicht vom Boden abhebt. Das Heck dazu eben etwas langsammer. Dazu am besten auf den Sattel drücke und ruckartig los lassen. Jetzt sollte die Gabel etwas schneller als das Heck ausfedern.
Druckstufe stellt man für gewöhnlich mal in den mittleren Bereich ein. Nach einem Drucktest im stehen kann man dann je nach Gefühl etwas raus nehmen oder mehr zudrehen.
Den Rest musst du am Trail erfahren!
Der Unterschied zwischen Srung und Drop ist der, dass der Drop ein Fall nach unten ist bei dem das Fahrwerk beim Absprung nix zu tun hat. Beim Sprung musst du mitarbeiten sonst wirds ein unsanfter Plumpser.
Beim Drop gibt es nur zwie Gründe um aktiv was zu tun. Entweder bist du zu schnell und ziehst deshalb schon vor der Kante ab, damit du nicht im Flat landest. Oder du bist zu langsam an der Kante und hilfst dir dadurch noch ein paar Zentimeter weiter zu kommen.
Beim normalen Absprung musst du halt aktiv mitarbeiten. In der Anfahrt stemmst du dich in den Federweg, so dass das Fahrwerk zusätzlich etwas komprimiert. Wenn das Vorderrad genau auf der Kante ist am Lenker ziehen und wenn das Hinterrad auf der Kante ist die Beine durchstrecken dann solltest du eine ruhige Sprungphase haben.
So just my 2 Cent
Das Leben ist keine Erdnuss!
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849