2014-07-10, 16:19
Hallo,
ich habe eine Frage zu einem gewöhnlichen Staiger-Rad, das aus Hi Ten Stahl ist.
Vor 2 Jahren war es beim Fahrradhändler und der entdeckte Risse im Rahmen vorne im Rohr, wo die Lenkstange sitzt, und an der hinteren unteren Gabel. Er sagte mir, dass er das problemlos schweißen könne (und es halten würde), was ich dann in Auftrag gab und seitdem bin ich damit gefahren.
Heute war ich bei einem anderen Fahrradhändler, der mir versicherte einiges von Schweißtechnik und Schweißbarkeit zu verstehen und der mir sagte, das diese Schweißung (ich denke er bezeichnete sie als WIG-Schweißung, (die außerdem sehr grob ausgeführt sei)) absolut unverantwortlich sei und dass mir der Vorderbau jederzeit abreißen könne.
Das ist ehrlich gesagt nicht meine Traumvorstellung.
Im Netz habe ich jetzt herausgefunden, dass Baustähle prinzipiell schweißgeeignet sind.
Hier im Forum wird ja auch empfohlen einfach drüber zu schweißen. Im Thread "Unterschied HiTen-CrMo" findet sich aber folgendes:
https://www.downhill-board.com/15017-unt...-crmo.html
"Hi-Ten steht für High Tension. Dh. es wird künstlich ein Name erschaffen der geil klingt, weil das ist ein normaler Baustahl der keine besonderen Legierungselemente aufweist, sich auch nicht vergüten läßt, und beim Schweißen die Festigkeit verliert."
Wenn dieser Stahl durch die Schweißung seine ohnehin geringere Festigkeit (als CrMo) an der Schweissnaht noch weiter verliert, besteht doch tatsächlich eine nicht ganz kleine Gefahr, oder?
Ich würde mich über fachkundige Antworten freuen.
Vielen Dank!
Matthias
ich habe eine Frage zu einem gewöhnlichen Staiger-Rad, das aus Hi Ten Stahl ist.
Vor 2 Jahren war es beim Fahrradhändler und der entdeckte Risse im Rahmen vorne im Rohr, wo die Lenkstange sitzt, und an der hinteren unteren Gabel. Er sagte mir, dass er das problemlos schweißen könne (und es halten würde), was ich dann in Auftrag gab und seitdem bin ich damit gefahren.
Heute war ich bei einem anderen Fahrradhändler, der mir versicherte einiges von Schweißtechnik und Schweißbarkeit zu verstehen und der mir sagte, das diese Schweißung (ich denke er bezeichnete sie als WIG-Schweißung, (die außerdem sehr grob ausgeführt sei)) absolut unverantwortlich sei und dass mir der Vorderbau jederzeit abreißen könne.
Das ist ehrlich gesagt nicht meine Traumvorstellung.
Im Netz habe ich jetzt herausgefunden, dass Baustähle prinzipiell schweißgeeignet sind.
Hier im Forum wird ja auch empfohlen einfach drüber zu schweißen. Im Thread "Unterschied HiTen-CrMo" findet sich aber folgendes:
https://www.downhill-board.com/15017-unt...-crmo.html
"Hi-Ten steht für High Tension. Dh. es wird künstlich ein Name erschaffen der geil klingt, weil das ist ein normaler Baustahl der keine besonderen Legierungselemente aufweist, sich auch nicht vergüten läßt, und beim Schweißen die Festigkeit verliert."
Wenn dieser Stahl durch die Schweißung seine ohnehin geringere Festigkeit (als CrMo) an der Schweissnaht noch weiter verliert, besteht doch tatsächlich eine nicht ganz kleine Gefahr, oder?
Ich würde mich über fachkundige Antworten freuen.
Vielen Dank!
Matthias