2014-07-10, 19:57
Zitat:Heute war ich bei einem anderen Fahrradhändler, der mir versicherte einiges von Schweißtechnik und Schweißbarkeit zu verstehen und der mir sagte, das diese Schweißung (ich denke er bezeichnete sie als WIG-Schweißung, (die außerdem sehr grob ausgeführt sei)) absolut unverantwortlich sei und dass mir der Vorderbau jederzeit abreißen könne.Hat er dir auch gleich angeboten dir ein neues Rad zu verkaufen? Ich kann natürlich nicht beurteilen wie die Schweißnaht ausgeführt ist aber im Gegensatz zu Alu ist Stahl da noch recht tolerant, wenns schlecht geschweißt wird. Es wird dir auf jeden Fall nicht urplötzlich abreissen sondern eher langsam wieder anfangen zu reissen, was bei einem 0815 Stadtrad absolut kein ernstes Problem ist.
Ich weiß nicht ob ich das richtig verstehe aber falls der gute Mann ernsthaft behauptet hat eine WIG-Schweißnaht wäre generell ungeeignet für so eine Reperatur sagt das eigentlich schon alles über diesen "Experten". Ich kenne eigentlich niemand, der ein WIG-Gerät besitzt und damit nicht umgehen kann. MAG- und Elektrodenschweißgeräte sind eher das, was man bei den "Bastlern" findet.
Das Problem mit der Bezeichnung "Hi Ten" ist, dass sie etwa so viel aussagt wie "beliebiger Baustahl". Schweißbar ist das ganze auf jeden Fall denn der Rahmen ist ja auch nicht in einem Stück gegossen worden.

Ich würde das Teil prinzipiell auf jeden Fall bedenkenlos schweißen ABER:
1. Auf keinen Fall bei irgendeinem unbekannten Radhändler. Schweißen lässt man einen Schlosser, der eine Schweißausbildung nachweisen kann, falls man niemand persönlich kennt, der einem das vernünftig machen kann
2. Wenn ich die Legierung nicht genau kenne würde ich sowas nur als Übergangslösung machen bzw. würde ich persönlich so einen Billigrahmen in die Tonne befördern wenn er kaputt ist denn das rentiert sich einfach nicht.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
[/URL]