2014-07-18, 16:42
aha, vielen dank fürs antworten. prinzipiell brems ich eh vornehmlich vorne, kaum hinten. ich bin im laufe des tages dann langsam zum dauerbremser geworden, da das mit dem "möglichst spät und hart" eben nicht so ganz hingehauen hat. gestunken haben meine bremsen zwischendurch schonmal, allerdings hat sich dabei nichts merklich an der bremsleistung verändert.
und, es ist wie du sagst, georg, ich bremse anfangs mit einem finger (muss da aber schon ziemlich hart zupacken) und im laufe der zeit kommt dann der zweite dazu.
ich werd das nächste mal aber gezielt drauf achten "richtig" zu bremsen.
ich hab die bremse seinerzeit samt belägen so gebraucht erhalten. dass da mal ne ordentliche ölpackung draufkam kann ich somit also nicht ausschließen. und wenn du sagst, georg, dass ich bei ner 203er scheibe mit 2 fingern sofort übern lenker fliegen würde, tippe ich mal auf n problem mit den belägen.
angenommen die haben sich wirklich mit öl vollgesogen (was ich nicht weiß, mich aber auch nicht überraschen würde, da gebraucht), macht es sinn die irgendwie auszubrennen? auf die herdplatte legen und warten biss sie aufhören zu qualmen, und anschließend abschleifen? oder bringt man das nichtmehr wirklich zuverlässig aus den belägen, und es is gescheiter ich kauf mir gleich einen neuen satz beläge? kostet ja auch nicht die welt...stellt sich mir nur die frage: wo ist der unterschied zwischen den sintermetall und den semimetallbelägen? sind die semimetall-beläge so ne mischung aus den sinter und den organischen?
und, es ist wie du sagst, georg, ich bremse anfangs mit einem finger (muss da aber schon ziemlich hart zupacken) und im laufe der zeit kommt dann der zweite dazu.
ich werd das nächste mal aber gezielt drauf achten "richtig" zu bremsen.
ich hab die bremse seinerzeit samt belägen so gebraucht erhalten. dass da mal ne ordentliche ölpackung draufkam kann ich somit also nicht ausschließen. und wenn du sagst, georg, dass ich bei ner 203er scheibe mit 2 fingern sofort übern lenker fliegen würde, tippe ich mal auf n problem mit den belägen.
angenommen die haben sich wirklich mit öl vollgesogen (was ich nicht weiß, mich aber auch nicht überraschen würde, da gebraucht), macht es sinn die irgendwie auszubrennen? auf die herdplatte legen und warten biss sie aufhören zu qualmen, und anschließend abschleifen? oder bringt man das nichtmehr wirklich zuverlässig aus den belägen, und es is gescheiter ich kauf mir gleich einen neuen satz beläge? kostet ja auch nicht die welt...stellt sich mir nur die frage: wo ist der unterschied zwischen den sintermetall und den semimetallbelägen? sind die semimetall-beläge so ne mischung aus den sinter und den organischen?