Ich grabe den Thread mal aus...
Ich habe mir vor wohl bald 2 Jahren die Offset Bushing von Burgtec gekauft. Nun wollte ich die kürzlich in den CaneCreek Double Barrel einbauen. Da musste ich feststellen, dass der DB 2011 einen anderen Dämpferaugendurchmesser als die anderen RockShox, Fox etc. Nun kommt mein Problem. Bei den Burgtec-Bolzen werden ja "Gleitlager" mitgeliefert (auf dem Foto die beigen Hülsen). Diese haben den gängigen Aussendurchmesser. Also passen die gelieferten Gleitlager nicht in den DB.
Nun die Frage... Muss ich zwingend diese Hülsen verbauen oder kann man auch die bereits verbauten, originalen CC-Hülsen drin lassen? Hat da jemand mit den Burgtec-Dingern erfahrung? Die Bolzen passen gut und spielfrei in die Gleithülse.![[Bild: Offset-Bushes-780x520.jpg]](http://enduro-mtb.com/wp-content/uploads/2013/05/Offset-Bushes-780x520.jpg)
Bild von hier => http://enduro-mtb.com/en/brit-bits-bergt...ck-bushes/
Ich habe mir vor wohl bald 2 Jahren die Offset Bushing von Burgtec gekauft. Nun wollte ich die kürzlich in den CaneCreek Double Barrel einbauen. Da musste ich feststellen, dass der DB 2011 einen anderen Dämpferaugendurchmesser als die anderen RockShox, Fox etc. Nun kommt mein Problem. Bei den Burgtec-Bolzen werden ja "Gleitlager" mitgeliefert (auf dem Foto die beigen Hülsen). Diese haben den gängigen Aussendurchmesser. Also passen die gelieferten Gleitlager nicht in den DB.
Nun die Frage... Muss ich zwingend diese Hülsen verbauen oder kann man auch die bereits verbauten, originalen CC-Hülsen drin lassen? Hat da jemand mit den Burgtec-Dingern erfahrung? Die Bolzen passen gut und spielfrei in die Gleithülse.
![[Bild: Offset-Bushes-780x520.jpg]](http://enduro-mtb.com/wp-content/uploads/2013/05/Offset-Bushes-780x520.jpg)
Bild von hier => http://enduro-mtb.com/en/brit-bits-bergt...ck-bushes/