Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[SUCHE] Erklärung: Tables, Kicker, Doubles, Drops, etc
#10
Table:
von der Seite gesehen ein trapezförmiges Hindernis. Also ein Absprung-Rampe nach oben , eine gerade Fläche (wie ein Tisch) und danach eine abfallende Landung. Bei Tables kann man auch mal zu kurz springen und plumpst dann halt auf die ebene Fläche. Passieren tut da grad bei kleineren Tables meist nix. Einen Table kann man auch fahren. Man muss nicht unbedingt springen.

Table-Fotos

[bigimg]9886 Table[/bigimg]

Kicker
Oft in Zusammenhang mit Dirt-Kicker. Kicker sind Sprünge, mit denen man üblicherweise ein schön hohen Luftstand zusammenbringt. Sie "kicken" den Biker in die Luft. Häufig eine runde Absprung-Rampe, damit man richtig hoch kommt und viel Zeit in der Luft hat. Üblicherweise hat man dann auch einen Landehügel.

[bigimg]8531 Dirt-Rampe oder -Kicker[/bigimg]

Mehr Fotos von Kicker (nicht alle typische Kicker)

Double
Absprunghügel oder -Rampe und Landehügel mit Leeraum dazwischen. Kann z.B. wie ein Table sein, wo die mittlere "Tischfläche" fehlt. Man muss sich schon sicher sein, dass man die Landung trifft, sonst kann es böse enden. Doubles auf Freeride-Strecken können einfach nur zwei Wellen sein. Dirt-Sprünge sind meist kickende und spitze Absprung- und Landehügel. Manche Doubles kann man nicht fahren, die muss man springen (hier spricht man auch von Gaps). Hintereinander-kommende Wellen oder kleine Kanten kann man oft "doubeln" - also bei einer Welle wegspringen und die Abfahrt der 2. Welle als Landung benutzen.

[bigimg]10007 Dirts als Double[/bigimg]

Mehr Fotos von Doubles.

Gap
Gap heißt einfach nur Lücke. Im Prinzip ist ein Double auch ein Gap-Jump. Üblicherweise spricht man von einem Gap aber dann, wenn irgendwas zwischen Absprung und Landung ist. Z.B. River- bzw. Bach-Gap, Road-Gap, Canyon-Gap. Gaps kann man nicht befahren. Man muss springen. Oft gibt's einen Chicken-Way.

[bigimg]8555 Back Gap auf der Planai[/bigimg]

Mehr Gap-Jump-Fotos (ist auch nicht immer so eindeutig, was jetzt ein Gap ist und was nicht)

Roadgap
Roadgap ist ein Sprung über eine Straße. Er kann schnell, flach und weit (eher ein Speed-Jump) oder eher Richtung Drop sein (langsamer, hoch, kurz. Und natürlich alle Variationen dazwischen.

[bigimg]8905 Roadgap auf der Nordkette[/bigimg]

Mehr Roadgap-Fotos.

Drops
Bei einem Drop geht es üblicherweise um die Höhe und nicht so sehr um die Weite. Die Geschwindigkeit ist meist niedriger. Man lässt sich mehr oder weniger "runterplumpsen".

[bigimg]9993 Hausdrop im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis[/bigimg]

Mehr Drop-Fotos.

Wallride oder Wall
Ein Wallride ist eine fast senkrechte Fläche, die befahren werden kann. Typische Wallride ist aus Holz gebaut und hat einen Radius - ist also eine Kurve, wie ein überdimensionaler Anlieger. Eine Wall kann aber auch gerade sein (also keine Kurve). Walls können aber auch natürlich aus Felsen oder einfach ein steiler Erd-Hang sein.

[bigimg]9463 Holz-Wall in Steinach am Brenner[/bigimg]

Mehr Fotos von Wallrides

Anlieger (Englisch: Berm)
Eine Steiklurve. Kann unterschiedliche Größe sein. Manchmal gibt es ganz kleine natürliche Anlieger, manchmal richtig groß gebaute. Ein Anlieger dient dazu, dass man eine Kurve schneller fahren kann, weil man Gegenhalt am Reifen bekommt. Man kann sich so richtig reinlegen, ohne dass man wegrutscht (je nach Geschwindigkeit und Steilheit des Anlieger und Fahrkönnen) Anlierg sind typischwerweise aus Erde, aber prinzipiell ist jede Steilkurve ein Anlieger - bei sehr großen Anliegern - vor allem wenn sie aus Holz gebaut sind - spricht man von Walls bzw. Wallrides. Das Gegenteil von einer Anliegerkurve ist eine offene oder sogar hängende Kurve (engl.: off-camber corner)

[bigimg]10038 Anlieger-Kurven-Kombination auf der X-Line[/bigimg]

Mehr Fotos von Anlieger

Step-Up
Ein Step-Up ist ein Sprung, wo die Landung höher ist als der Absprung. Manche Step-Ups kann man normal fahren, bei manchen ist ein Gap dazwischen. Step-Up bedeutet ungefähr: "Stufe nach oben". Step-Ups sind oft vergleichsweise ungefährliche Sprünge, weil man mit relativ geringer Vertikalgeschwindigkeit landet. Bei manchen Step-Ups hat man auch eine lange Flugphase, ist aber immer nur knapp über den Boden.

[bigimg]7613 Step-Up auf der Planai nach einem Reshape 2011[/bigimg]

Mehr Fotos von Step-Ups

Step-Down
Step-Down ist mehr oder wenige das Gegenteil eines Step-Ups. "Stufe nach unten". Man springt von einer höheren Position in eine niedrigere. Auch hier gibt's wieder Variationen mit oder ohne Gap dazwischen. Auch kann der Absprung nach oben zeigen, flach sein oder sogar nach unten zeigen.

[bigimg]9599 Ca. 8 Meter Step Down in Fiss[/bigimg]

Mehr Fotos von Step-Downs
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[SUCHE] Erklärung: Tables, Kicker, Doubles, Drops, etc - von noox - 2014-08-13, 23:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger-Mädel! Suche Tipps zur Fahrtechnik etc! Lottchen 15 95,829 2015-08-29, 13:09
Letzter Beitrag: Derrstre
  Drops mit Scott Genius 30 Carbon BJ 2010? Mountainbiker85 0 48,983 2015-06-28, 00:46
Letzter Beitrag: Mountainbiker85
  Fette Drops und Rebound? Alias Bravado 5 8,903 2014-07-27, 18:47
Letzter Beitrag: greenwhite
  Suche Tipps um besser in der Kurve zu liegen Nymatic 24 13,452 2011-05-23, 22:41
Letzter Beitrag: DH_Freaky
  Kicker richtig fahren bluescorpion 2 8,182 2008-10-12, 12:33
Letzter Beitrag: pAz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste