Zitat:- Mehr Öl = mehr GewichtGeschlossene Patrone = Mehr Gewicht
Auch eine geschlossene Partone muß eine gewisse Ölmenge haben -> Wärmeabfuhr
Wie auch immer, da kann man darüber endlos diskutieren.
Zitat:- Das Öl kann aufschäumen und so seine dämpfenden Eigenschaften verlieren. Vor allem ungut, weil dieser Vorgang zu einem inkonsistenten Dämpfungsverhalten führt.Das ist komplett vernachlässigbar, weil der Effekt auf den ersten 10m beseitigt ist. Oder fährst du so langsam, dass dein Ölbad sich komplett beruhigt?

Zitat:Kavitation lass ich jetzt weg...Ist auch besser so, dass du das wegläßt weil in einer halbwegs sauber konstruierten Gabel tritt es nicht auf. Ich kenne eigentlich keine für unseren Sport einsetzbare und erhältliche Gabel außer den Manitou Sherman Schrott wo das unter Umständen passieren könnte.*1
Zitat:+ Feder ist immer schön geschmiertAber mit niedrigviskosen Dämpferöl. Besser wäre ein hochviskoses Schmieröl. Das sehe ich eher als Nachteil an.
+ Standrohre sind immer schön geschmiert
edit
*1 .. Ein offenes Ölbad im wörtlichen Sinne wird selten gebaut. Meist sind es offene Patronen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488