2014-12-23, 17:15
Das Problem ist, dass es mittlerweile einfach zu viele gute Bike-Videos gibt. Man kommt also gar nicht dazu, sich alle sehr guten Videos anzusehen. Teils sind das professionelle Videos (also auch mit der nötige Kohle dahinter), teils sind es semiprofessionelle, in denen aber auch extrem viel Aufwand und Zeit investiert wurde. Wo man sich auch fragt, wie sich dieser Aufwand lohnt.
Ich kenne mich mit Marketing nicht wirklich aus. Für mich scheint es allerdings 2 Arten von viralen Videos zu geben.
Einerseits die, die nicht geplant waren. Wo ein Video zufällig so eingeschlagen hat. Weil etwa zufällig etwas sehr Interessantes/Einmaliges aufgenommen wurde. Oder eine spontane, sehr gute Idee.
Die zweite Art sind meiner Meinung nach gar nicht so viral, wie sie gerne sein möchten. Kommerzielle Werbevideos, die mit sehr viel Aufwand erstellt und mit genausoviel Aufwand verbreitet werden. Und mit Aufwand meine ich auch Geld. Klar - zugeschnitten auf das spezielle Publikum, sodass es auch viral verbreitet wird. Aber im Vorfeld oft schon mit sehr viel Aufwand mal unter die Leute gebracht.
Für euch als Studenten hat das Projekt sicher viel gebracht: Ihr habt was gelernt.
Allerdings ist es einfach schwer auf Knopfdruck "kreativ" zu sein. Aber dieses Video hat einfach nicht das Zeug, viral verbreitet zu werden. Fragt euch doch mal selbst. Angenommen ihr hättet das nicht selber gemacht: Hat das Video irgendwas, dass euch dazu verleiten würde, es Freunden weiterzuleiten?
- Raus aus dem Alltag ist ein altes Werbeschema (Tourismusregionen, momentan in AUT grad eine Outdoor-Marke, ...)
- Bei den Szenen mit dem Biken wäre mir jetzt nix hängengeblieben, das ich nicht schon 1000x gesehen hätte.
- Das Abwischen vom Dreck vom Reifen und darunter das Logo war für mich neu. Sowas Ähnliches haben sicher schon andere auch gemacht, aber in der Konstellation habe ich's noch nicht gesehen. Das alleine ist aber zu wenig.
Wie gesagt: sowas zu planen ist extrem schwierig.
Ich kenne mich mit Marketing nicht wirklich aus. Für mich scheint es allerdings 2 Arten von viralen Videos zu geben.
Einerseits die, die nicht geplant waren. Wo ein Video zufällig so eingeschlagen hat. Weil etwa zufällig etwas sehr Interessantes/Einmaliges aufgenommen wurde. Oder eine spontane, sehr gute Idee.
Die zweite Art sind meiner Meinung nach gar nicht so viral, wie sie gerne sein möchten. Kommerzielle Werbevideos, die mit sehr viel Aufwand erstellt und mit genausoviel Aufwand verbreitet werden. Und mit Aufwand meine ich auch Geld. Klar - zugeschnitten auf das spezielle Publikum, sodass es auch viral verbreitet wird. Aber im Vorfeld oft schon mit sehr viel Aufwand mal unter die Leute gebracht.
Für euch als Studenten hat das Projekt sicher viel gebracht: Ihr habt was gelernt.
Allerdings ist es einfach schwer auf Knopfdruck "kreativ" zu sein. Aber dieses Video hat einfach nicht das Zeug, viral verbreitet zu werden. Fragt euch doch mal selbst. Angenommen ihr hättet das nicht selber gemacht: Hat das Video irgendwas, dass euch dazu verleiten würde, es Freunden weiterzuleiten?
- Raus aus dem Alltag ist ein altes Werbeschema (Tourismusregionen, momentan in AUT grad eine Outdoor-Marke, ...)
- Bei den Szenen mit dem Biken wäre mir jetzt nix hängengeblieben, das ich nicht schon 1000x gesehen hätte.
- Das Abwischen vom Dreck vom Reifen und darunter das Logo war für mich neu. Sowas Ähnliches haben sicher schon andere auch gemacht, aber in der Konstellation habe ich's noch nicht gesehen. Das alleine ist aber zu wenig.
Wie gesagt: sowas zu planen ist extrem schwierig.