2015-05-19, 11:15
Ja, das stimmt schon. Es gibt aber auch aus anderen Gebieten solche Photos, was ja auch schlau ist, weil sich dann der Boden noch über den Winter setzen kann. Wäre doch schräg, wenn das quasi eine Ruine wäre.
Ich glaube, die sind mit dem Web Auftritt ein wenig hinterher.
Trailpflege ist so eine Sache. Da es sich bei der Hauptabfahrten um eine Art Flow Trail handelt, ist die Pflege schon wichtig. Dass halt nicht jede Wurzel raus geschnitten und jedes Loch mit Schotter aufgefüllt wird.
Was ich gehört habe ist, dass die den Bikepark jetzt selbst pflegen. Der Vertrag mit Trail Solutions ist ausgelaufen.
Arbeit gäbe es sicher reichlich. Nicht wegen der Pflege, sondern weil man viel besser machen könnte. Den roten Streckenabschnitte fehlt irgendwo das Knackige. Da und dort mal ein Drop u.ä. wäre schön. So geht's halt im wesentlichen von Anlieger zu Anlieger.
Nächste Woche sperren sie auf - dann wissen wir mehr.
Der neue Verleih/Shop ist jedenfalls ein wichtiger Sprung. Der Mann, der das betreibt, ist einer von den Guten. Zusammen mit ihm hätte man die Möglichkeit, den Ort ein wenig in Richtung Leistungssport zu pushen. Das wäre sowieso eine Marktlücke. Jetzt, wo alle in Richtung easy und chillig gehen, könnte man mit einer Folterkammer punkten.
Ist schon lustig, dass die Tiroler Parks einfacher sind, als die meisten hometrails.
Ich glaube, die sind mit dem Web Auftritt ein wenig hinterher.
Trailpflege ist so eine Sache. Da es sich bei der Hauptabfahrten um eine Art Flow Trail handelt, ist die Pflege schon wichtig. Dass halt nicht jede Wurzel raus geschnitten und jedes Loch mit Schotter aufgefüllt wird.
Was ich gehört habe ist, dass die den Bikepark jetzt selbst pflegen. Der Vertrag mit Trail Solutions ist ausgelaufen.
Arbeit gäbe es sicher reichlich. Nicht wegen der Pflege, sondern weil man viel besser machen könnte. Den roten Streckenabschnitte fehlt irgendwo das Knackige. Da und dort mal ein Drop u.ä. wäre schön. So geht's halt im wesentlichen von Anlieger zu Anlieger.
Nächste Woche sperren sie auf - dann wissen wir mehr.
Der neue Verleih/Shop ist jedenfalls ein wichtiger Sprung. Der Mann, der das betreibt, ist einer von den Guten. Zusammen mit ihm hätte man die Möglichkeit, den Ort ein wenig in Richtung Leistungssport zu pushen. Das wäre sowieso eine Marktlücke. Jetzt, wo alle in Richtung easy und chillig gehen, könnte man mit einer Folterkammer punkten.

Ist schon lustig, dass die Tiroler Parks einfacher sind, als die meisten hometrails.
Herr Merkwürden