2015-06-02, 12:33
tecxx schrieb:auch positiv sehe ich, dass streckenwartung definitiv zu sehen ist - entgegen was oben gepostet wurde bin ich der meinung, dass einiges getan wurde. jedenfalls fangt hier das problem an: stellenweise kommt mir vor, dass eher mehr verschlimmbessert wurde. wo zb bremswellen geflickt wurden, liegt jetzt rutschiger schotter. oder war das einfach die wintererosion der skipiste?
Ok, in dem Fall ist Streckenwartung irgendwie Ansichtssache. Falls Hand angelegt wurde, wurde es leider "verschlimmbessert" :p Ich möchte hier auch nicht den Vergleich mit dem Bikepark SFL ziehen, der spielt da dann schon eher ein paar Ligen höher. Hier stimmt aber auch das Budget

Ich finde es nur schade, dass Erneuerungen, Erweiterung der Strecken und eben die Streckenwartung wirklich groß angekündigt wurden, da dies vom Bergbahnbetreiber selbst übernommen wurde, aber (fast) nichts geschehen ist.
Mein Wunsch an das "Christkind":
- Löcher im Anlieger der ersten Kurve nach Start rausbügeln
- Gestrüpp usw. am Rand des oberen Teils der roten Strecke rausschneiden
- Erste Gabelung zw. rot und blau VOR dem Anlieger kennzeichnen. Am Woe gab es einige, die dann den Weg direkt ins Gemüse einschlugen
- Anlieger in beiden Strecken erhöhen und durchziehen, damit diese nicht bei der Hälfte nach unten hängen und man aus dem Anlieger fliegt
- Anfahrt bei den Doubles shapen
- Spalt beim zweiten Wallride im untersten Teil der Strecke schließen
- Regelmäßige Streckenbegehung und Wartung!
- Rote Strecke nicht vereinfachen, sollte schon bei den exponierten Stellen einigermaßen eine DH-Strecke bleiben
Und falls die Bergbahn eine neue Strecke haben möchte, aber es wahrscheinlich budgetmäßig nicht drin ist: Zieht ein Absperrband von oben nach unten durch einen Waldabschnitt, den Rest erledigen dann unsere Stollen
