2015-07-16, 09:41
Ja, das Torque ist ein Eingelenker.
Die 28 bzw. 33% SAG (Negativferderweg) gibt an bzw. beschreibt welchen Einsatzzweck du verfolgst. 28% is eher straff und auch für´s Springen noch ok. 33% ist das DH Setup und soll primär ein kleben am Boden des Hinterrades bewirken.
Was man aber wo fährt ist im Prinzip geschmacksache, aber für den SAG relativ wichtig. Das kann den Sprung zwischen zwei größen ausmachen.
Pech würd ich das nicht nennen, wenn du eine andere Feder brauchst. Für gewöhnlich habt man 2 bis 3 Federn daheim liegen. So kann man sich immer ein passendes Setup basteln und auch etwas experimentieren. Wobei man dann irgendwann doch bei einer bleibt.
Die Vorspannung der Feder dient nur dazu den SAG fein abstimmen zu können. Dazu sind auch die Herstellerangaben zu berücksichtigen. Die Feder darf nie zu wenig Spannung haben, bzw. ist sie zu stark kompremiert kann es sein das die Feder auf Bock geht obwohl der Federweg noch nicht am Ende ist.
Im Fahrbetrieb merkst du von der Vorspannung nix, die macht sich nur ganz am Anfang des FW bemerkbar. Die Feder wird dadurch ja nicht härter, die Kraf um sie zusammen zu drücken steigt aber je mehr sie Vorgespannt wird
Die 28 bzw. 33% SAG (Negativferderweg) gibt an bzw. beschreibt welchen Einsatzzweck du verfolgst. 28% is eher straff und auch für´s Springen noch ok. 33% ist das DH Setup und soll primär ein kleben am Boden des Hinterrades bewirken.
Was man aber wo fährt ist im Prinzip geschmacksache, aber für den SAG relativ wichtig. Das kann den Sprung zwischen zwei größen ausmachen.
Pech würd ich das nicht nennen, wenn du eine andere Feder brauchst. Für gewöhnlich habt man 2 bis 3 Federn daheim liegen. So kann man sich immer ein passendes Setup basteln und auch etwas experimentieren. Wobei man dann irgendwann doch bei einer bleibt.
Die Vorspannung der Feder dient nur dazu den SAG fein abstimmen zu können. Dazu sind auch die Herstellerangaben zu berücksichtigen. Die Feder darf nie zu wenig Spannung haben, bzw. ist sie zu stark kompremiert kann es sein das die Feder auf Bock geht obwohl der Federweg noch nicht am Ende ist.
Im Fahrbetrieb merkst du von der Vorspannung nix, die macht sich nur ganz am Anfang des FW bemerkbar. Die Feder wird dadurch ja nicht härter, die Kraf um sie zusammen zu drücken steigt aber je mehr sie Vorgespannt wird

Das Leben ist keine Erdnuss!
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849