2015-07-28, 14:51
Hey,
wollte jetzt kein extra Thread aufmachen. Denke meine Frage passt hier ganz gut rein.
Ich fahre seit kurzer Zeit neue Avid Codes (ohne R). Je weiter die Beläge verschleißen, desto mehr kommen die Hebel an den Lenker. Bei ca. 30% Restbelag kann ich den Hebel schon fast komplett an den Lenker ziehen. die Griffweite habe ich, aufgrund meiner großen Hände, jedoch ziemlich weit eingestellt. Daran sollte es nicht liegen. Auch die Druckpunkt habe ich auf komplett hart gestellt (also frühstmöglichstes einsetzen des Druckpunktes). Ist das normal bzw. muss ich meine Beläge jetzt tatsächlich immer tauschen, wenn ich bei 20% Restbelag angekommen bin?
Weiterhin hätte ich gern einen noch früher einsetzenden Druckpunkt (ich mag diese digital auf/zu). Habe beim entlüften den Avid Bleedblock verwendet. Dieser ist ziemlich dick. Sollte ich beim nächsten entlüften vllt. etwas schmaleres verwenden, sodass die Beläge von Hause aus dichter an der Scheibe sind? Funktioniert das?
Vielen Dank im Voraus!
wollte jetzt kein extra Thread aufmachen. Denke meine Frage passt hier ganz gut rein.
Ich fahre seit kurzer Zeit neue Avid Codes (ohne R). Je weiter die Beläge verschleißen, desto mehr kommen die Hebel an den Lenker. Bei ca. 30% Restbelag kann ich den Hebel schon fast komplett an den Lenker ziehen. die Griffweite habe ich, aufgrund meiner großen Hände, jedoch ziemlich weit eingestellt. Daran sollte es nicht liegen. Auch die Druckpunkt habe ich auf komplett hart gestellt (also frühstmöglichstes einsetzen des Druckpunktes). Ist das normal bzw. muss ich meine Beläge jetzt tatsächlich immer tauschen, wenn ich bei 20% Restbelag angekommen bin?
Weiterhin hätte ich gern einen noch früher einsetzenden Druckpunkt (ich mag diese digital auf/zu). Habe beim entlüften den Avid Bleedblock verwendet. Dieser ist ziemlich dick. Sollte ich beim nächsten entlüften vllt. etwas schmaleres verwenden, sodass die Beläge von Hause aus dichter an der Scheibe sind? Funktioniert das?
Vielen Dank im Voraus!
:yay2: