Um es auf die Spitze zu treiben hier das erste (unscharfe) Bild:
http://www.mtb-news.de/news/2015/07/31/u...paign=News
In dem ersten Video sieht man auch recht gut, dass eigentlich alle durch die offene Kurve zum Schluss mit waagrechter Pedalstellung fahren.
Ist das nicht vielleicht auch etwas sicherer? Wenn ich jetzt z.B. mit waagrechter Pedalstellung in einer offenen Kurve anfange zu rutschen, dann gebe ich den kurveninneren Fuß runter um mich evt. abzustützen, gleichzeitig gebe ich durch den kurvenäußeren (der mittlerweile unten ist) richtig Druck für mehr Grip. So könnte man sich dann noch fangen und den Sturz vermeiden.
Beim Anliegerfahren mache ich nur mehr selten die "äußeres Pedal runter" Stellung bzw. meistens mach ich die nur am Kurvenanfang und wenn ich mich nicht verschätzt hab, stelle ich die Kurbel horizontal. Macht mehr Geschwindigkeit. So bringt man auch mal recht bald die Manuals aus Anliegern raus zam. Macht ziemlich viel Spaß.
http://www.mtb-news.de/news/2015/07/31/u...paign=News
In dem ersten Video sieht man auch recht gut, dass eigentlich alle durch die offene Kurve zum Schluss mit waagrechter Pedalstellung fahren.
Ist das nicht vielleicht auch etwas sicherer? Wenn ich jetzt z.B. mit waagrechter Pedalstellung in einer offenen Kurve anfange zu rutschen, dann gebe ich den kurveninneren Fuß runter um mich evt. abzustützen, gleichzeitig gebe ich durch den kurvenäußeren (der mittlerweile unten ist) richtig Druck für mehr Grip. So könnte man sich dann noch fangen und den Sturz vermeiden.
Beim Anliegerfahren mache ich nur mehr selten die "äußeres Pedal runter" Stellung bzw. meistens mach ich die nur am Kurvenanfang und wenn ich mich nicht verschätzt hab, stelle ich die Kurbel horizontal. Macht mehr Geschwindigkeit. So bringt man auch mal recht bald die Manuals aus Anliegern raus zam. Macht ziemlich viel Spaß.