2015-08-15, 18:18
Das Problem liegt bei der Speichenspannung und nicht bei der Speiche!
Lange Rede kurzer Unsinn: Die am stärksten gespannte Speiche muss die ganze oder größte Last tragen. Also gibt die dann irgedwann auf, wenn sich die Verhältnisse zu sehr verschieben.
Also entweder du zentrierst mal anständig nach, inkl. der Prüfung der Speichenspannung oder du lässt sie gleich neu einspeichen. Ob mit stärkeren Speichen oder nicht bleibt dir und deinem Budget überlassen.
Sofern die Speichen richtig gewählt und eingespeicht wurden, sind dünnere sogar etwas strapazierfähiger als dicke
Gruß Gonzo
Lange Rede kurzer Unsinn: Die am stärksten gespannte Speiche muss die ganze oder größte Last tragen. Also gibt die dann irgedwann auf, wenn sich die Verhältnisse zu sehr verschieben.
Also entweder du zentrierst mal anständig nach, inkl. der Prüfung der Speichenspannung oder du lässt sie gleich neu einspeichen. Ob mit stärkeren Speichen oder nicht bleibt dir und deinem Budget überlassen.
Sofern die Speichen richtig gewählt und eingespeicht wurden, sind dünnere sogar etwas strapazierfähiger als dicke

Gruß Gonzo
Das Leben ist keine Erdnuss!
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849