2015-08-23, 23:50
Bei meinem selbst eingespeichten LRS mit hinten Tune Kong, vorne Hope, Sapim CX Ray und Arch EX - also ähnliches Gewicht wie du und eigentlich unterdimensioniert - hatte ich hinten auch schon ein paar Speichenrisse (ich glaub 3-4).
Es waren aber alle (oder alle bis auf einen) sturzbedingt. (bzw. dass ich mit der Speiche wo angeschlagen bin).
Ich denke, dass man nicht laufend nachzentrieren muss - aber doch regelmäßig - und wenn dann g'scheit. Und dabei ist meiner Meinung nach die Speichenspannung deutlich wichtiger als, dass alles ganz grad ist.
Vorne habe ich jetzt nach 2,5 Saisonen 1x nachzentriert. Hinten ist es gleich mal nach 10 Fahrten wieder aufgegangen (hatte ja doch keine Einspeicherfahrung). Dann nach einem Jahr wieder nachzentriert. Beim Enduro-Urlaub letzte Woche ist mir wieder eine gerissen - diesmal das erste Mal beim Gewinde. Höchste Zeit auch wieder mal zum Nachzentrieren.
Ich würde es nochmals versuchen mit gleichmäßiger Speichenspannung nachzuzentrieren. Wenn das aber nicht hilft, wird neue Einspeichen sicher sinnvoller sein.
Früher habe ich die Downhill-Laufräder auch nur nach Gefühl nachgezogen. Problem ist teils, dass die Gewinde unterschiedlich schwergängig sein können. Dann spannt man unter Umständen eine Speiche mit leichtgängigeren Gewinde stärker als eine mit schwergängigen. Bei überdimensionierten Laufrädern sicher nicht so das Problem.
Aber wenn man an die (Gewichts-)Grenze geht, dann sollte es schon passen. Mittlerweile habe ich mir so ein einfaches Speichenspannungsmessgerät zugelegt und war überrascht, wie mich mein Gefühl doch oft getäuscht hat. Billig sind die Teile halt leider nicht.
Es waren aber alle (oder alle bis auf einen) sturzbedingt. (bzw. dass ich mit der Speiche wo angeschlagen bin).
Ich denke, dass man nicht laufend nachzentrieren muss - aber doch regelmäßig - und wenn dann g'scheit. Und dabei ist meiner Meinung nach die Speichenspannung deutlich wichtiger als, dass alles ganz grad ist.
Vorne habe ich jetzt nach 2,5 Saisonen 1x nachzentriert. Hinten ist es gleich mal nach 10 Fahrten wieder aufgegangen (hatte ja doch keine Einspeicherfahrung). Dann nach einem Jahr wieder nachzentriert. Beim Enduro-Urlaub letzte Woche ist mir wieder eine gerissen - diesmal das erste Mal beim Gewinde. Höchste Zeit auch wieder mal zum Nachzentrieren.
Ich würde es nochmals versuchen mit gleichmäßiger Speichenspannung nachzuzentrieren. Wenn das aber nicht hilft, wird neue Einspeichen sicher sinnvoller sein.
Früher habe ich die Downhill-Laufräder auch nur nach Gefühl nachgezogen. Problem ist teils, dass die Gewinde unterschiedlich schwergängig sein können. Dann spannt man unter Umständen eine Speiche mit leichtgängigeren Gewinde stärker als eine mit schwergängigen. Bei überdimensionierten Laufrädern sicher nicht so das Problem.
Aber wenn man an die (Gewichts-)Grenze geht, dann sollte es schon passen. Mittlerweile habe ich mir so ein einfaches Speichenspannungsmessgerät zugelegt und war überrascht, wie mich mein Gefühl doch oft getäuscht hat. Billig sind die Teile halt leider nicht.