2015-09-29, 18:16
Ich kann auch nur eine theoretische Betrachtung liefern (außer dass ich in den 90ern auch mal mit dem 3" Gazzaloddi unterwegs war):
Zum Rumrollen sicher interessant. Der Reifen bietet mehr Komfort, Grip und damit auch Sicherheit - solange man nicht an die Grenzen geht.
Aber sobald du richtig schnell sein willst, musst du Druck aufbauen. Einerseits passiert das automatisch, wenn du mit hoher Geschwindigkeit in einen schönen Anlieger krachst. Oder gezielt, wenn du Druck aufbaust, damit sich die Reibung erhöht oder sich der Reifen sogar richtig in den Boden gräbt.
Druck aufbauen geht aber nur, wenn du auch genügend Reifendruck fährst und der Reifen genügend Stabilität bietet. Sonst knickt oder schmiert er seitlich weg. Viel Reifendruck widerspricht aber genau dem System. Dann ist ein Teil des Vorteils weg - du hast dann einfach nur einen schweren Reifen. Und wenn du den Reifen stabiler machst (z.B. stärkere Karkasse), wird er noch schwerer.
Es wird sicher eine Zielgruppe geben. Aber es gab immer wieder breitere Reifen. Eben den 3.0" von Gazzaloddi ganz früher. Ich glaub 2.6er hat's von Maxxis auch gegeben. Aber üblicherweise sind 2,5er von Schwalbe schon das breiteste, das man so üblicherweise fährt. Maxxis 2.5er sind ja eh schon deutlich schmäler (und die gleich breiten neueren Modelle werden als 2.4er angegeben).
Soweit meine theoretisch eBetrachtung. Vielleicht schaut's in der Praxis wieder ganz anders aus.
Zum Rumrollen sicher interessant. Der Reifen bietet mehr Komfort, Grip und damit auch Sicherheit - solange man nicht an die Grenzen geht.
Aber sobald du richtig schnell sein willst, musst du Druck aufbauen. Einerseits passiert das automatisch, wenn du mit hoher Geschwindigkeit in einen schönen Anlieger krachst. Oder gezielt, wenn du Druck aufbaust, damit sich die Reibung erhöht oder sich der Reifen sogar richtig in den Boden gräbt.
Druck aufbauen geht aber nur, wenn du auch genügend Reifendruck fährst und der Reifen genügend Stabilität bietet. Sonst knickt oder schmiert er seitlich weg. Viel Reifendruck widerspricht aber genau dem System. Dann ist ein Teil des Vorteils weg - du hast dann einfach nur einen schweren Reifen. Und wenn du den Reifen stabiler machst (z.B. stärkere Karkasse), wird er noch schwerer.
Es wird sicher eine Zielgruppe geben. Aber es gab immer wieder breitere Reifen. Eben den 3.0" von Gazzaloddi ganz früher. Ich glaub 2.6er hat's von Maxxis auch gegeben. Aber üblicherweise sind 2,5er von Schwalbe schon das breiteste, das man so üblicherweise fährt. Maxxis 2.5er sind ja eh schon deutlich schmäler (und die gleich breiten neueren Modelle werden als 2.4er angegeben).
Soweit meine theoretisch eBetrachtung. Vielleicht schaut's in der Praxis wieder ganz anders aus.