georg schrieb:Das gilt imho für (über)breite Ballonreifen auf übliche Felgenbreiten. Wenn du eine überbreite Felge fährst, schaut die Sache wieder anders aus. Damals mit den 3.0ern auf ~60mm breiten Felgen waren Reifendrücke möglich, die erst heute mit tubeless ereicht werden können. Aber überbreite Felgen -> Gewicht.
Wäre echt mal interessant, wie sich sowas verhält.
Nachdem ich meinen Post oben geschrieben habe, habe ich ein bisschen nachgelesen. Hier schreiben sie durchaus von Erfahrungen, in die Richtung ich auch gedachat habe: http://enduro-mtb.com/exklusiv-first-rid...-5-reifen/ (ab Überschrift "Praxis-Test" bzw. "Happy End") Sie sprechen insbesondere von einem schwammigen Gefühl. Oder dass deim Druckgeben der Reifen doch deutlich nachgibt - z.B. vor einem Absprung. Allerdings habe ich erst grad eben in der Bildunterschrift gelesen, dass sie scheinber keine(!) breiten Felgen verwendet haben! Muss ich noch weiter recherchieren.
Was da auch angedeutet wird: wichtig ist, dass das Federungssetup auf die Reifen abgestimmt wird. Tendenziell wird man da doch ein weicheres Setup fahren müssen, damit der Übergang vom Nachgeben der Reifen bis zum Ansprechen der Federung möglichst gleichmäßig ist.
(Früher bin ich so ein weiches Setup selbst gefahren (teils auch nur < 1 Bar im Vorderreifen), weil ich erstens net so schnell war und zweitens gedacht habe, das hilft gegen die Probleme in den Unterarmen.)